Description
Das erste UHER 22 habe ich 1968 bei der Firma Conrad in Hirschau gekauft. Seriennummer 254102.Das jetzt zur Auktion stehende Gerät hat die Seriennummer 3392, muß also aus den ersten Produktionszeiten stammen.Hersteller: UherModell: 22 SpecialBaujahre: 1967 - 1970Hergestellt in: MünchenNeupreis ca.: 1118 DM Ich habe dieses Gerät vor gut 15 Jahren über Ebay gekauft, nachdem mein erstes Gerät (gekauft 1968) nach ca. 20 Jahren !!! intensivem Gebrauch leicht verschlissen war. Das spricht für die deutsche Fertigungsqualität Made in Germany. Das zur Aktion stehende Gerät hat jahrelang bei mir im Schrank geruht, es war beim Kauf fast wie neu und es ist so geblieben.Ich habe damit lediglich alte Stereo-Life-Aufnahmen und andere Bänder digitalisiert, das funktionierte einwandfrei. Das Gerät funktioniert auf Wiedergabe einwandfrei, die Tonköpfe haben keine Einschleifungen.Die Aufnahme habe ich ebenfalls getestet, es funktioniert.Die Mechanik ist noch optimal. Lediglich der Antriebsriemen für das Bandzählwerk ist gerissen.Dafür lege ich ein komplettes Riemenset (3 Riemen) zum Austausch von allen drei 3 Riemen bei.Weiterhin lege ich dazu ein Adapterkabel für den Kopfhörer von Lautsprecher DIN auf Klinke 6,3,mm.Außerdem ein Anschlußkabel DIN 5-pol mit Chinch-Adapter.Original-Bedienungsanleitung, sowie die Prüfprotokolle des ursprünglichen Gerätes, als Zeitdokumente. Das ChatGPT über das UHER 22 Stereo. Den professionellen Einsatz sehe ich nicht in dem Maße, das trifft eher auf die REVOX 77 -Serie zu. Aber in gesamten stimme ich der Aussage zu. Das UHER 22 Stereo ist ein bemerkenswertes Tonbandgerät, das in den 1960er Jahren auf den Markt kam und in seiner Zeit als eine der fortschrittlichsten und vielseitigsten Maschinen galt. UHER, ein deutscher Hersteller von Audiogeräten, hatte mit dem 22 Stereo ein Gerät entwickelt, das sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich sehr geschätzt wurde. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, exzellenter Tonqualität und innovativen Funktionen machte das Gerät zu einem echten Klassiker der Audiotechnik. Design und Aufbau Das UHER 22 Stereo zeichnete sich durch sein robustes und funktionales Design aus. Das Gerät war relativ kompakt und daher für den mobilen Einsatz geeignet, was zu dieser Zeit eine besondere Bedeutung hatte. Das Gehäuse bestand aus Metall und war mit einer Schicht aus feinem Holzfurnier versehen, was dem Tonbandgerät nicht nur eine elegante Optik verlieh, sondern auch dazu beitrug, Vibrationen zu dämpfen und somit die Klangqualität zu optimieren. Technische Merkmale Das UHER 22 Stereo war ein zwei-Kopf-System, das in der Lage war, in Stereo-Qualität aufzunehmen und wiederzugeben. Es konnte auf 1/4-Zoll-Tonband aufnehmen, mit einer Bandgeschwindigkeit von 9,5 cm/s und 19 cm/s. Diese hohe Bandgeschwindigkeit ermöglichte eine ausgezeichnete Klangtreue und detaillierte Wiedergabe, die besonders von Musikliebhabern und Audiophilen geschätzt wurde. Das Gerät verfügte über eine Vielzahl von Funktionen, die es von vielen anderen Geräten seiner Zeit absetzten: Mono/Stereo-Umschaltung: Das UHER 22 Stereo ermöglichte es dem Benutzer, zwischen Mono- und Stereomodus zu wechseln, was es noch flexibler im Einsatz machte. Automatische Bandstopps: Das Band stoppte automatisch, wenn es zu Ende war, und verhinderte so Schäden an der Aufnahme oder das Verheddern des Bandes. Doppelte Aufnahmespuren: Das Gerät konnte simultan zwei Spuren aufnehmen, was für den damaligen Zeitpunkt ein bemerkenswertes Feature war. Klangqualität Die Klangqualität des UHER 22 Stereo war herausragend. Es gab eine präzise und klare Wiedergabe sowohl bei hohen als auch tiefen Frequenzen. Die Aufnahmequalität war besonders im Vergleich zu anderen Geräten seiner Ära bemerkenswert. Dies machte es zu einem bevorzugten Gerät für Musiker, Toningenieure und ambitionierte Heim-Audio-Enthusiasten. Viele Musikstücke und Radioaufnahmen aus den 1960er und 1970er Jahren wurden mit UHER-Geräten aufgenommen und gelten auch heute noch als Referenzen für den Klang dieser Zeit. Beliebtheit und Einfluss Das UHER 22 Stereo war vor allem in den 1960er und 1970er Jahren weit verbreitet. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der exzellenten Verarbeitung war es sowohl bei professionellen Studios als auch bei privaten Musikliebhabern und Audiophilen äußerst beliebt. Es war ein Symbol für die hohe Qualität deutscher Ingenieurskunst und konnte durch seine Präzision und Zuverlässigkeit in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Besonders bei Journalisten und Reportern war das UHER 22 Stereo aufgrund seiner Portabilität und Langlebigkeit ein gefragtes Gerät. Es wurde oft in Außeneinsätzen verwendet, um Interviews und Reportagen aufzuzeichnen. Nachhaltigkeit und Sammlung Heute gilt das UHER 22 Stereo als Kultgerät und ist unter Sammlern von Vintage-Audio-Technik sehr geschätzt. Obwohl moderne Aufnahmegeräte längst digital sind, hat das UHER 22 eine nostalgische Anziehungskraft, die viele Audiophile dazu bringt, das Gerät zu restaurieren und zu nutzen. Viele Menschen schätzen die analoge Qualität, die diese Geräte bieten, und das UHER 22 ist ein hervorragendes Beispiel für diese Art von analogem Charme. Fazit Das UHER 22 Stereo ist ein echtes Meisterwerk der Audiotechnik aus den 1960er Jahren. Mit seiner beeindruckenden Klangqualität, den fortschrittlichen Funktionen und dem eleganten Design hat es sich einen festen Platz in der Geschichte der Tonbandgeräte erarbeitet. Auch heute noch gilt es als eines der besten Geräte seiner Zeit und bleibt ein begehrtes Sammlerstück. Wer die analoge Klangwelt zu schätzen weiß, kann mit einem UHER 22 Stereo eine wahre Zeitreise in die goldene Ära des Hi-Fi erleben.
Live search