Description
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Panasonic DMR-HCT230EG HD Festplatten Recorder 1TB Doppel Kabel Tuner DVB-C in OVP Panasonic Festplattenrecorder DMR-HCT230EG mit HDMI, USB, WIFI integriert 1000 GB Festplatte (431 Stunden HDTV aufnehmen), Twin HD DVB-C Tuner für den Empfang aller digitalen Programme am Kabelanschluss. HDTV Empfang und Aufnahme mit Twin Tuner, also 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen oder eine aufnehmen und eine sehen. Der Tuner dieses Recorders ist nur für den Empfang von DVB-C Programmen (Kabelanschluss) geeignet. Aufnahmen können bei Anschluss an das Internet über Smartphone von unterwegs programmiert werden. Das Gerät funktioniert einwandfrei (vor Verkauf getestet). Optisch in gutem Zustand, mit leichten Gebrauchsspuren. Lieferung: Panasonic DMR-HCT230EG in OVP, Fernbedienung, Netzkabel, Antenne Kabel, HDMI Kabel, Bedienungsanleitung auf CD in DE, EN. Panasonic DMR-HCT230-Spezifikationen Mit den Modellen Panasonic DMR-HST230/130 sowie DMR-HCT230/130 bringt das Unternehmen Premium Set Top Boxen für den Sat- bzw. digitalen Kabelempfang auf den Markt, die Panasonics ganzes Know-how im Bereich Empfangen & Aufnehmen auffahren. Die Blu-ray und DVD Recorder des Hauses dominieren nicht umsonst seit Jahren den Markt. Entsprechend können sich anspruchsvolle Konsumenten auch bei den Panasonic Premium Set Top Boxen auf mehr als TV-Empfang – ob frei oder verschlüsselt - freuen. Neben einer ausgereiften 2D/3D Bildverarbeitung bieten sie außergewöhnliche Features wie integriertes W-LAN, Fernprogrammierung vom Smartphone, Webbrowser, Multi-Room-Streaming, Skype, Miracast und vieles mehr. Die Premium Set Top Boxen von Panasonic sind komfortable Lösungen für alle Sat- und Kabel-TV-Haushalte, die bei aller Begeisterung für Serien, TV-Highlights oder Sportübertragungen nicht nach dem Programmheft leben möchten. Mit ihren Twin HD Tunern und zwei CI Plus Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programmbouquets wie etwa HD+ oder Sky eröffnen die Modelle DMR-HST230/130 (Sat) und DMR-HCT230/130 (Kabel) enorme Freiheiten in der persönlichen Programmgestaltung. So erlauben die Twin HD Tuner vielfältige Nutzungsszenarien wie das simultane Aufzeichnen von zwei Programmen auf interner Festplatte¹. Nutzer können aber z.B. auch ein Programm im Wohnzimmer verfolgen und ein zweites zeitgleich in HD auf den eigenen Tablet-PC streamen. Dank Festplatte können laufende Sendungen zudem spontan eingefroren und zeitversetzt weitergeschaut werden. ¹ DMR-HST230/HCT230 mit 1 TB Festplattenkapazität. DMR-HST130/HCT130 mit 500 GB Festplattenkapazität. Was einen Receiver zur Premium Set Top Box macht, ist neben dem Programmangebot vor allem die Klasse seiner Bildverarbeitung. Panasonics mehrfach ausgezeichnete Prozessor-Technologie zeigt sich nicht nur in einer präzisen Farbtrennung, sauberen Konturen und rauscharmen unbewegten Bildanteilen, sondern vor allem beim Trendthema 3D. Mit ihrer 2D-3D Konvertierung stechen die Panasonic Neuheiten aus dem aktuellen Receiver-Angebot heraus. Über den 3D Effect Controller lässt sich sogar die Intensität des 3D Erlebnisses anpassen. Zudem sorgt das 1080p Upscaling dafür, dass auch standardauflösende Programme zum Full HD-Vergnügen aufsteigen – ein entsprechendes Panel natürlich vorausgesetzt. Auch mit ihrem integrierten W-LAN nehmen die Panasonic Premium Set Top Boxen eine Ausnahmeposition ein. So verknüpfen sie ohne Kabel oder optionale Adapter das HDTV-Erlebnis auf smarte Weise mit dem Internet. Nutzern öffnet sich damit u.a. die Welt von VIERA Connect. Die Panasonic Plattform bringt das Beste aus dem Web auf den Fernsehbildschirm: vom Video-on-Demand Angebot über soziale Netzwerke bis hin zu Skype für kostenfreie Video-Telefonate² rund um den Erdball. Auch HbbTV hält über eine Online-Anbindung Einzug. Per Fernbedienung lassen sich so programmbegleitende, internetbasierte Zusatzinfos auf dem TV auf- oder verpasste Sendungen in der Sender-Mediathek abrufen. Für freies Surfen im Web ist ein Webbrowser integriert. Wenn sich in Zukunft häufiger die ganze Familie vor dem Fernseher trifft, könnte es aber auch an Miracast™ liegen. Die Premium Set Top Boxen spiegeln damit zum Beispiel den aktuellen Smartphone- oder Tablet³-Screen in Bild und Ton auf den Fernsehbildschirm. Im Büro wird es mal wieder später? Mit dem „Panasonic Remote Recording Service“ lassen sich Aufnahmen auch spontan aus der Ferne programmieren – vom Smartphone aus über die DIGA Player App oder von jedem PC mit Internetzugang. Auch Zuhause ist der Panasonic Remote Recording Service eine praktische Einrichtung: So kann man Programmierungen in aller Ruhe planen oder stornieren, ohne das laufende Programm zu unterbrechen. In der kostenfreien DIGA Player App für iOS und Android4 finden Nutzer außerdem ein smartes Tool, um das laufende TV-Programm oder Aufzeichnungen auf Tablet-PC oder Smartphone zu holen. Die Stichwortsuche hilft beim Finden der gewünschten Sendung. Praktisch: Mit einem Fingerstreich kann die Bildausgabe zwischen TV und Mobilgerät gewechselt werden. So bleiben Sportbegeisterte immer am Ball. Selbst bei der klassischen Fernbedienung wurde an alles gedacht wie etwa die praktische „Last View“-Taste zum schnellen Wechsel zwischen zwei Programmen. Mit einem Klick ist ebenfalls der elektronische Programmführer (EPG) mit 7-Tage-Vorschau und Direktprogrammierung aufgerufen – und das innerhalb einer Sekunde. ² Panasonic Kommunikationskamera TY-CC20 erforderlich. ³ Android Ver. 4.2 und höher / Miracast-tauglich. 4 Leistungsumfang abhängig von Art und Version des Betriebssystems. Technische Daten Aufnahmekapazitäten ? 1TB Festplatte HG/ HX/ HE/ HL/ HM Mode [ca.]: 157 / 235 / 353 / 472 / 684 Std. DR Modus (HD): 150h XP / SP / LP / EP Modus [ca.]: 215h/ 431h/ 862h/ 1724h DR Modus (SD): 422h Audiosystem ? Dolby Digital Plus/ ® TrueHD Begriffs-Erklärung im Lexikon>Dolby TrueHD (Decoder und Bitstream-Ausgang) USB Schnittstelle: 2x (Vorder-/Rückseite) USB Standard: USB 2.0 High Speed Wiedergabe (MP3, Xvid, MKV, JPEG, MPO, MP4, MPEG-2, Zusätzlicher Speicher durch Anschluss ext. HDD) Kopieren auf HDD (AVCHD, AVCHD 3D Progressive, JPEG, MP3) SD-Speicherkarte Schnittstelle: Ja Kompatible Medien: SD/ SDHC/ SDXC Wiedergabe (JPEG, MPO, MP4, AVCHD, MPEG-2 Kopieren auf HDD (AVCHD, AVCHD 3D Progressive, JPEG, MP3) Kopieren von von HDD/DVD-RAM: JPEG, MPO Bildeigenschaften Adaptive Chroma Processing 2D-3D Konvertierung (SD Memory Card/ VOD/ USB) Full HD Up Sampling (New P4HD) Deep Colour Bedienerfreundlichkeit Gleichzeitige Aufnahme von 2 Programmen Schnelle Bedienung - verbesserte Menüführung Schnelle Bedienung - verbessertes EPG Bedienerfreundliche Menüführung VIERA Link (HDAVI Control 5) Zurückspulen von Live TV Pause Live TV Direct TV Rec Radio/TV Umschalttaste Automatische Kapitelmarkierung bei der Aufnahme (MPEG-2, Dolby Digital) 60 Sec Skip & 10 Sec Back LAST VIEW Taste Netzwerk Funktionen Live TV Streaming zu Smartphone / Tablet (DIGA Player App) Fernprogrammierung (DIGA Player App) Zusatzspeicher durch Anschluss externer Festplatte Kompatibel mit FULL HD 3D Camcorder Bilder teilen von LUMIX VIERA Connect Wireless LAN System (eingebaut) DLNA (Server & Client) Multiroom TV Streaming, Miracast Anschlüsse HDMI Ausgang Optischer Ausgang LAN (Ethernet) Terminal Common Interface (CI) Slot Tuner Tuner System: DVB-C/ DVB-T Einkabelfunktion Kanalbelegung: VHF: 5-12, UHF: 21-69 Sonstiges Video Aufnahme System: MPEG-2 (Hybrid VBR), MPEG-4 AVC/H.264 Audio-Aufnahmesystem: Dolby Digital Stromversorgung: AC 220-240V, 50Hz Stromverbrauch in Betrieb: ca. 32W Stromverbrauch in Standby (Quick Start Off, RF OUT(Aerial Signal) Off) [ca.]: 0,2W Standby (Quick Start On, Power Save for Network Standby On) [ca.]: 4W Abmessungen (B x H x T: 300 x 52 x 179 mm Gewicht: 1,6kg Kunden-Hinweise gemäß § 18 Batteriegesetz Batterien können nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgegeben werden. Sie können die Batterien an uns, wie in der Anbieterkennzeichung bzw. im Impressum angegeben, zurückschicken. Der Endverbraucher (im Gesetz: „Endnutzer“) ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne (§ 17 Abs. 1 Batteriegesetz) hat folgende Bedeutung: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Die chemischen Zeichen der Metalle (§ 17 Abs. 3 Batteriegesetz) haben folgende Bedeutung: „Hg“ bedeutet Quecksilber (Hydrargyrum), „Cd“ bedeutet Cadmium und „Pb“ bedeutet Blei (Plumbum).Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber. Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise. WICHTIGER HINWEIS Sehr geehrter Kunde, wir sind sehr bemüht, alle Verkäufe ohne Probleme abzuwickeln. Sollten Sie der Meinung sein, etwas ist nicht in Ordnung, kontaktieren Sie uns bitte bevor Sie negative Bewertungen abgeben.
Live search