Description
NAD CD 501, vollständig revidiert - mehr dazu lesen Sie bitte unten + modifizierter Audiostufe für optimierten Sound Philips-Schwenkarmalufwerk mit Rodenstock Glaslinse für höchste Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und leisen, schnellen Zugriff Philips Schwenkarmlaufwerke zählen zu den besten Laufwerken überhaupt 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung NAD CD 501 vollständig überarbeitet und modifiziert spielt auch problemlos gebrannte CDs Sie erwerben bei diesem Angebot nicht nur einfach einen gebrauchten CD Player aus dem Hause NAD, sondern ein vollständig überarbeiteten und verbesserten Luxusplayer direkt vom Ingenieur. Gewickelter Trafo, super leise Abtastung für störungsfreien Audiobetrieb, sehr schnelles souveränes Schwenkarmlaufwerk, hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design sind bei dieser Marke selbstverständlich.Jeder Kenner weiß, dass sich NAD im Bereich hochwertiger Audiowiedergabe einen Namen verdient hat und Player aus diesem Hause jeden Cent wert sind.Optisch weist das Gerät kaum Gebrauchsspuren auf und kann als sehr gut bezeichnet werden.Technisch wurde das Gerät vollständig überarbeitet und optimiert: Laserlaufwerk Schwenkarm zerlegt, gereinigt und neu eingestellt Riemen für CD-Auswurf erneuert Elektronik nachgelötet Elektrolytkondensatoren an entscheidenden Stellen gegen audiophile Markenkondensatoren neuester Produktion getauscht serienmäßige Operationsverstärker gegen Burr+Brown HighEnd für optimierten Sound getauscht Displaybeleuchtung erneuert Kühlung im Bereich der Leistungstransistoren optimiert Gesamte Mechanik gewartet, gereinigt und mit Kunststoffspezialfett neu abgeschmiert Feedback unserer zufriedenen Kunden zu modifizierten und optimierten Geräten wie eines NAD CD 512: Hallo Herr Müller, heute ist der NAD CD 512 gekommen!.....Ihre Klangbeschreibung war noch untertrieben (Vergleich Marantz CD 16)!!!! Den Marantz habe ich jetzt erst mal in den Urlaub geschickt...! Ich dachte bisher immer,der Marantz wäre schon toll klanglich und schwer zu übertreffen...aber dieser NAD von Ihnen jetzt hat mich positiv überrascht...ein echter Luxusklang!!...habe ich bisher so noch nie gehört,und ich hatte schon sehr viele teure sogenannte High-End-Player....das Teil übertrifft alles!! Vielen Dank dafür,bin sehr zufrieden. ------------------------------------ Hallo Herr Müller!! Am Donnerstag ist der CD-Player eingetroffen. Das Gerät ist einwandfrei, und optisch in einem guten Zustand, wie Sie es beschrieben hatten. Nach der ersten Musik CD war ich wirklich beeindruckt von dem guten Klangbild des NAD 512, der die Instrumente und Solostimmen mit einer glasklaren Dynamik wiedergibt. Da wird selbst mein Technics der Oberklasse vom Klang übertroffen.Ihre Überarbeitung des NAD mit dem MASH DAC Wandler hat sich wirklich gelohnt.----Danke----!!!!------------------------------- Your NAD 512 does not need to be compared with these. It is useless to write that it is better than this otherCD player in this or another area. The most impressive quality of the 512 is that, when listening, you are not thinking at bits and pieces put together to reproduce music, it is just immediately an evidence. Maybe this is what one call a musical cd player , I am not sure, but what I can say is that it is a detailed, fully souding, fluid (timing is superb!) and tonally excellent CD player. I must say that I love the vintage look... One point though: I would have damped the chassis with some bitumen as it is very light and prone to vibrations. Otherwise, not probably but absolutely the best buy I have ever made in my hifi career. und zu einem NAD CD 502: Hallo, der NAD 502 kam heute an. Ich bin absolut überrascht, was dieser kleine Player für einen Klang erzeugt, insbesondere was Auflösung und Raumgestaltung anbelangt. Meine Bewertung ist hinterlegt. Absoluter Profi! Gerät übertrifft klanglich alle Erwartungen!!!!! ----------------------------------------- Hallo, wollte mich nochmal bedanken!! ein schönes Gerät. Dachte ich sitze vor einem Plattenspieler!! Thanx!!! ---------------------------------------------- Guten Tag Herr Müller, ich habe heute das gerät erhalten. und ich muss echt sagen der klingt erstaunlich gut. besser als mein damaliger 541i. vielen Dank und viele Grüße --------------------------------------------------- Der NAD CD-Player kam heute schon an, und vermutlich werde ich den Abend damit verbringen, meine edelsten CDs zu hören - welch ein Klängchen verglichen mit meinem alten (Not-) Abspieler! zu einem CD522: es war gestern ein Aber Hallo-Erlebnis. der von Ihnen gelieferte NAD 522 hat mich und meine Frau gestern von der Arbeit abgehalten: ein neuer Hörgenuss unserer CD Sammlung. Unglaublich was sich da noch hören lässt. Besten Dank für dieses Profigerät. zu einem CD 514: Hallo Herr Müller, das Gerät ist am Donnerstag angekommen und seitdem bin ich kaum von meiner Anlage wegzubekommen .......der Sound ist einfach unglaublich für einen 18 Bit Wandler, kaum zu toppen.....vielen Dank. Ich bin hoch zufrieden und werde Sie gerne weiter empfehlen. Eine schöne Zeit und weiterhin ein erfolgreiches Geschäft. Herzliche Grüsse zu einem CD 510: Hallo Steffen,tick besser ist mehr wie wahr!Kanaltrennung und Auflösung ist sehr schön,und für das Geld Top in Ordnungmehr geht nicht! Sehr geehrter Herr Müller, gestern abend kam endlich das langersehnte Paket. Ausgepackt in die Anlage integriert und über Nacht Zeit gegeben um sich zu aklimatisieren. Heute morgen aufgestanden und meine Anlage zum Vorglühen gebracht. (meine Kette: NAD CD 510, Quad Vorverstärker, Plattendreher Wooden Phoenix mit Well Tempered Tonarm, van den Hul Nadel im Taurussystem, und 2 modifizierte V69 Monoblöcke, alles Verkabelt mit RG 214, Boxen sind die ZEN von Fischer Audio, verkabelt mit Monstecable). Zuerst mal meine selbstzusammengestellte Testcd gehört.... der musikalische Himmel ging auf.... Personen genau verfolden können, Details gehört die mit wesentlich teureren CD-Playern nicht zu hören waren (da Test CD Dark Side of the Moon). Und zum Schluss der ultimative Test: CD gegen LP. Raising Sand von Robert Plant/Alison Kraus Doppel LP extra schwere Qualität gegen die CD. Wenn ich diesen Test auf einer Scala von bis zu 100 Punkten bewerten Muss: LP 100 Punkte, NAD CD 510 95 Punkte. Ich muss aber dazu sagen: ich hatte schon CD-Player der 3000 Euroklasse hier die kammen mal gerade auf 85 Punkte. Fazit: Super Spieler für verhältnismässig wenig Geld der locker bis in die hochpreisige Klasse mithalten kann bzw. diese bei manchen Herstellern locker überflügelt. Weiter so Herr Müller!!!! mit freundlichen Grüssen zu einem Yamaha CDX860: Sehr geehrter Herr Müller, das Gerät ist in Betrieb. Nach einer Pleite bei bertramb und mit einem weiteren neuwertigen generalüberholten Yamaha von einem andern Händler (wenigstens beide anstandslos wieder losgeworden) löst der 860er in der Tat die versprochene Zufriedenheit aus. Guter Klang und satte Funktion.. Wieder mal erwiesen: Wer billig kauft, kauft zweimal... Nochmals vielen Dank! mfg zu einem NAD C520: Sehr geehrter Herr Müller! Der CD-Player ist gestern sehr gut verpackt bei mir eingetroffen. Da der Space in dem ebay-Kasten zu klein ist, schreibe ich über das normale E-Mail-Programm. Zunächst vielen Dank für den Coax-Adapter und die Schokolade! (Das ist heute auch nicht mehr selbstverständlich.) Es wird Sie kaum überraschen, daß ich bis 4 Uhr morgens Musik gehört habe. Danach muß ich Ihnen eines der wenigen Komplimente machen, die Mitmenschen von mir erhalten. Was Sie da liefern, ist ein absolutes Spitzenklassegerät zum Preis eines Billig-Players. Ich habe den direkten Vergleich mit einem Pioneer PRD 609 und einem Fostex CDR 500 angestellt, beides CD-Recorder, die aber auch über eine sehr gute Wiedergabe verfügen. Der Klang des modifizierten NAD C520 ist knackig, straff, sehr detailliert, neigt eher etwas zum Understatement, was mir aber durchaus sympathisch ist. Der Pioneer imponiert weich, schönt das Klangbild etwas, verschluckt dabei aber wichtige Feinheiten, wie z. B. Nebengeräusche bei der Orgel (Bach Fantasien und Fugen für Orgel, Helmut Walcha) oder dem Cembalo (Bach Chromatische Fantasie und Fuge Gustav Leonhard); der Fostex stellt die Musik etwas detaillierter dar, wirkt aber ebenfalls etwas zu weich und läßt die Straffheit/Struktur des NAD vermissen. Verbunden mit einem Pioneer Reference-Amp erinnerte der Klang zunächst an die Straffheit und Objektivität der besten Yamaha-Player; nachdem ich dann aber auf Direct-Line schaltete, kamen Feinheiten heraus, die ich nie zuvor auf den CDs gehört habe. Die Mozart-Konzerte, gespielt von Carmingnola auf seiner wundervollen Stradivari, kamen sehr fein, dabei strukturiert, mit großem Understatement, beinahe schüchtern, wie man es von Mozart erwartet. Es war, als ob ich die CD zum ersten Mal wirklich hörte. Die neue Aufnahme der 9. Symphonie von Bruckner mit Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern brachte die notwendige Dynamik und den unglaublichen Farbenreichtum der Aufnahme ans Ohr. Besonders auffallend war die Verbesserung bei historischen Aufnahmen, bei denen man meinen sollte, daß es auf den Klang bei diesen CDs doch wirklich gar nicht ankommt: bei einigen Aufnahmen aus den 40er- und 50er-Jahren mit Furtwängler und Knappertsbusch (Beethoven-Symphonien) erschienen durch unzählige Kopien hervorgerufene Verzerrungen wie weggebügelt, plötzlich kamen wieder Klangfarben, Nebengeräusche und eine ursprüngliche Dynamik zum Vorschein. Die Aufnahmen wirkten plötzlich ebenfalls generalüberholt. Als ich den NAD dann aus Neugier an einen alten Saba MI 215 anschloss, kamen mir - ich gebe das ungern zu - bei der Bruckner-Aufnahme die Tränen. Der Saba ist dem Pioneer klanglich um 2-3 Klassen überlegen - ich halte den MI 215 immer noch für einen der am besten klingenden Verstärker - und man konnte diese Kombination als musikalisch optimal bezechen. Was die Saba-Ingenieure da damals gebaut haben, wird heute nur noch ausnahmsweise erreicht, jedenfalls verlieh der Saba dem NAD noch einmal etwas mehr Dynamik, dabei einen silbrigen Glanz, der Klang strahlt plötzlich, die leichte Näsrigkeit des Pioneer-Amps fällt weg, und Details werden nochmals verstärkt. Es ist, als ob der Klang über einen guten Resonanzboden läuft, wie bei einem guten Muskinstrument (Tip an Ihre Werkstatt: es lohnt sich allemal, solche Geräte aufzuarbeiten, die Ergebnisse werden ähnlich wie bei den NAD-Playern ausfallen!). Die Bach-Suiten, gespielt von Murray Perahia ließen auf dem NAD für mich das erste Mal erkennen, wie sehr der Mann nach einer angeblich durch Gottes Hilfe geheilten Handverletzung daran gearbeitet hat. Der Steinway klang wirklich wie ein Steinway, und Anschlagsdetails wurden hörbar, die z. b. beim Pioneer verschönt, aber verschluckt werden. Mein ganz großes Kompliment! Das Ganze hat, wenn ich es richtig sehe, auch eine menschliche Komponente: heute ist kaum noch jemand bereit, gute Arbeit für wenig Geld zu liefern. Diesen Player könnte sich tatsächlich (fast) jeder Pennäler leisten (ich habe als Gymnasiast am Fließband in den LMB gearbeitet, um mir eine ordentliche Anlage leisten zu können). In bestimmten HiFi-Läden kann man für gleichwertige oder schlechtere Geräte durchaus 1500-3000 € bezahlen! ----------- YAMAHA CDX9: Sehr geehrter Herr Müller, nach allem was ich in Ihren Angeboten gelesen habe war ich sehr neugierig und zugegebenermaßen ein wenig verhalten. Als ich dann das Gerät ausgepackt und angeschlossen hatte, suchte ich mir folgende Stücke aus: Passport: „Lied an den Morgen“ Blues Company: „Cold Rain“ Mario Biondi: „ This is what you are“ Chuck Mangione: „Children of Sanchez“ Diese Stücke begleiten mich zum Teil seit vielen Jahren. Ich möchte Ihnen einfach nur danken. Ihr Know How hat mich seit sehr langer Zeit Musik mit offenem Mund hören und fühlen lassen. Die klare, transparente und warme Wiedergabe hat mich Feinheiten hören lassen, von denen ich nicht wusste das diese überhaupt da waren. Herzliche Grüße J. --------------- MISSION CYRUS DAD3: Hallo Steffen Kann es sein das der dad3 noch überhaupt nicht richtig eingespielt war? Er verändert fast täglich seine klangliche Signatur... Zu rabenschwarzem Hintergrund gesellt sich die Ausleuchtung der auch noch so kleinsten Information auf dem jeweiligen Tonträger, ohne dabei auch nur ansatzweise lasch zu klingen. Geradezu phänomenale Durchzugkraft, Instrumente und Stimmen werden enorm plastisch auf der riesigen Klangbühne nahe zu realistisch dargestellt...beeindruckende Hallfahnen in der Tiefe...besonders über Kopfhörer! Völlige Entkopplung der Klangbühne über Lautsprecher. Die Lautsprecher sind nicht mehr im Raum zu orten. Eine Musikmaschine mit ausgeprägtem analogen Klang. Ich bin angekommen Steffen nach über 36 Jahren auf der Suche nach meinem ganz persönlichen hl. Gral in der CD Wiedergabe. Vielen Dank da für und ganz besonders für den dabei aufgerufenen fairen Preis. Lg. C Vielen Dank an diese Kunden für das positive Feedback! Das Gerät wurde anschließend komplett gereinigt und einem abschließenden Testlauf unterzogen. Somit haben Sie die Gewissheit, dass dieser NAD Player auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist etliche Jahre störungsfrei laufen wird und Ihnen ungetrübten Musikgenuss verschafft.Da wir Zeit und Arbeit in alle unsere Gebrauchtgeräte investieren, damit diese beim Kunden durch einwandfreien Zustand auch volle Zufriedenheit auslösen, können wir nur ernst gemeinte Preisvorschläge beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Der Player spielt selbstverständlich neben original CDs auch einwandfrei gebrannte Sicherheitskopien ohne Probleme oder Aussetzer ab. Qualität aus dem Hause NAD Geliefert wird der Player wie folgt: Lieferumfang: NAD 501 vollständig revidiert + inkl. BB Modifizierungalte Austauschteile auf Wunsch Rechnung auf Ihren Namen sichere Verpackung Angebot vom gewerblichen Verkäufer Inkl. gesetzlicher Gewährleistungsfrist von 12 Monaten auf die erworbene Ware gegenüber uns als Verkäufer. Alle Geräte werden von uns versiegelt geliefert!
Live search