Amazon |
magnat p21 wn-11 (6) |
magnetophone m20 (6) |
magnat p21wn (10) |
magnetophon m28 (11) |
magnetophon m-24 (21) |
magnetofon 300 (22) |
Tonband Telefunken Magnetophon 302
End: 11.01. 2025 20:34:03 on Saturday
- Condition: For parts or not working
- Price: 35.0 EUR
- Status: unsold
- Item number: 335757401726
- Bids: 0
- Seller: orion20152015 (443|100.0%)
- Seller information: non commercial
- Item location: Löhne
- Ships to: DE
- Shipping: 6,95 EUR
- on EBAY
telefunken magnetophone 302 ts
End: 11.01. 2025 18:54:21 on Saturday
- Condition: Used
- Price: 25.0 EUR
- Status: sold
- Item number: 396090356990
- Bids: 1
- Seller: ohol35 (253|100.0%)
- Seller information: non commercial
- Item location: SEON
- Ships to: Worldwide
- Shipping: 10,0 EUR
- on EBAY
Telefunken Tonband Magnetophon 302 TS mit Netzteil und Tasche mit Mängeln
End: 08.01. 2025 15:01:02 on Wednesday
telefunken magnetophone 302 ts
End: 04.01. 2025 18:53:54 on Saturday
- Condition: Used
- Price: 25.0 EUR
- Status: unsold
- Item number: 396065457656
- Bids: 0
- Seller: ohol35 (251|100.0%)
- Seller information: non commercial
- Item location: SEON
- Ships to: Worldwide
- Shipping: 0,0 EUR
- on EBAY
-
Description
Modell: Magnetophon 302TS M302TS - Telefunken Deutschland TFK, FormReisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) Abmessungen (BHT)273 x 77 x 277 mm / 10.7 x 3 x 10.9 inch Bemerkung Vierspur-Mono; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5 cm/s; Spulen-Ø: 13 cm. Betrieb auch mit 6-V-Dryfit-Akku oder 6/12-V-Autobatterie. Netzbetrieb über Netz-Ladegerät. Magnetophon war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte). Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonbandgeräte anderer Hersteller verwendet und wurde so zum generischen Markennamen. Fritz Pfleumer entwickelte 1928 einen Apparat, mit dem er die von ihm zuvor erfundenen „Lautschriftträger“ während Präsentationen abspielen konnte. Nachdem Pfleumer und die AEG 1932 eine Verwertungsvereinbarung für das Tonband getroffen hatten, beauftragte die AEG den Ingenieur Eduard Schüller mit der Entwicklung eines serienfähigen Abspielgerätes für die Bänder. Weil Schüller erhebliche Schwierigkeiten damit hatte, das Reißen des Tonbands beim Vor- und Zurückspulen zu verhindern, verlagerte AEG die Entwicklung in das AEG-Versuchslabor in Berlin, unter der Leitung von Theodor Volk, das bereits über Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei Filmvorführgeräten verfügte. Dort entwickelte man 1935 in Zusammenarbeit mit BASF kurzfristig den sogenannten Dreimotorenantrieb. Der Dreimotorenantrieb verfügte über einen Antriebsmotor für die Wiedergabe und je einen für das Vorspulen und für das Zurückspulen. Damit war das Problem gelöst. 1935 führten AEG und I. G. Farben das neue Gerät gemeinsam unter der Bezeichnung Magnetophon K1 auf der am 16. August beginnenden 12. Großen Deutschen Funkausstellung erstmals öffentlich vor. Das Interesse, insbesondere bei der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, war groß. Ein am dritten Tag ausgebrochenes Feuer zerstörte nicht nur die Ausstellungshalle, sondern auch alle fünf (nach anderen Quellen vier) zu dieser Zeit existierenden Prototypen. Ursprünglich war man bei der AEG wegen der recht bescheidenen Tonqualität davon ausgegangen, dass der eigentliche Nutzen des Magnetophons in der Aufzeichnung von Diktaten liege. Mit der Aufzeichnung eines Konzerts der Londoner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Thomas Beecham im Jahre 1936 in Ludwigshafen am Rhein zeigten sich neue Anwendungsgebiete. Rundfunkanstalten, die bislang Wachsscheiben zur Tonaufzeichnung verwendet hatten, interessierten sich für die neue Technik und wandten sie zunehmend an. Problematisch war bis dahin vor allem das starke Klirren und Rauschen, bedingt durch die Hysterese der magnetischen Induktion in ferromagnetischen Werkstoffen. 1940 wurde zufällig die Hochfrequenz-Vormagnetisierung gefunden, die diesen Effekt umgeht, was eine bis dahin völlig unbekannte Klangtreue brachte. Die Magnetophone waren nach Kriegsende bei den alliierten Soldaten begehrte Beutestücke. Auch die US-Industrie interessierte sich für die außerhalb Deutschlands unbekannte Technik und kopierte sie, da in den USA bis zu dieser Zeit noch magnetisierter Draht zur Tonaufzeichnung verwendet worden war. Magnetophon war eingetragenes Warenzeichen für Tonbandgeräte des Unternehmens Telefunken. Seit 2008 ist Magnetophon ein eingetragenes Warenzeichen für Tonbandgeräte von Kai Hilpert, Hamburg. kostenpflichtiger versand in EU-Länder .diese können varieren .
telefunken magnetophone 302 ts
End: 28.12. 2024 18:53:43 on Saturday
- Condition: Used
- Price: 25.0 EUR
- Status: unsold
- Item number: 396039303853
- Bids: 0
- Seller: ohol35 (249|100.0%)
- Seller information: non commercial
- Item location: SEON
- Ships to: Worldwide
- Shipping: 0,0 EUR
- on EBAY
-
Description
Modell: Magnetophon 302TS M302TS - Telefunken Deutschland TFK, FormReisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) Abmessungen (BHT)273 x 77 x 277 mm / 10.7 x 3 x 10.9 inch Bemerkung Vierspur-Mono; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5 cm/s; Spulen-Ø: 13 cm. Betrieb auch mit 6-V-Dryfit-Akku oder 6/12-V-Autobatterie. Netzbetrieb über Netz-Ladegerät. Magnetophon war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte). Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonbandgeräte anderer Hersteller verwendet und wurde so zum generischen Markennamen. Fritz Pfleumer entwickelte 1928 einen Apparat, mit dem er die von ihm zuvor erfundenen „Lautschriftträger“ während Präsentationen abspielen konnte. Nachdem Pfleumer und die AEG 1932 eine Verwertungsvereinbarung für das Tonband getroffen hatten, beauftragte die AEG den Ingenieur Eduard Schüller mit der Entwicklung eines serienfähigen Abspielgerätes für die Bänder. Weil Schüller erhebliche Schwierigkeiten damit hatte, das Reißen des Tonbands beim Vor- und Zurückspulen zu verhindern, verlagerte AEG die Entwicklung in das AEG-Versuchslabor in Berlin, unter der Leitung von Theodor Volk, das bereits über Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem bei Filmvorführgeräten verfügte. Dort entwickelte man 1935 in Zusammenarbeit mit BASF kurzfristig den sogenannten Dreimotorenantrieb. Der Dreimotorenantrieb verfügte über einen Antriebsmotor für die Wiedergabe und je einen für das Vorspulen und für das Zurückspulen. Damit war das Problem gelöst. 1935 führten AEG und I. G. Farben das neue Gerät gemeinsam unter der Bezeichnung Magnetophon K1 auf der am 16. August beginnenden 12. Großen Deutschen Funkausstellung erstmals öffentlich vor. Das Interesse, insbesondere bei der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, war groß. Ein am dritten Tag ausgebrochenes Feuer zerstörte nicht nur die Ausstellungshalle, sondern auch alle fünf (nach anderen Quellen vier) zu dieser Zeit existierenden Prototypen. Ursprünglich war man bei der AEG wegen der recht bescheidenen Tonqualität davon ausgegangen, dass der eigentliche Nutzen des Magnetophons in der Aufzeichnung von Diktaten liege. Mit der Aufzeichnung eines Konzerts der Londoner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Thomas Beecham im Jahre 1936 in Ludwigshafen am Rhein zeigten sich neue Anwendungsgebiete. Rundfunkanstalten, die bislang Wachsscheiben zur Tonaufzeichnung verwendet hatten, interessierten sich für die neue Technik und wandten sie zunehmend an. Problematisch war bis dahin vor allem das starke Klirren und Rauschen, bedingt durch die Hysterese der magnetischen Induktion in ferromagnetischen Werkstoffen. 1940 wurde zufällig die Hochfrequenz-Vormagnetisierung gefunden, die diesen Effekt umgeht, was eine bis dahin völlig unbekannte Klangtreue brachte. Die Magnetophone waren nach Kriegsende bei den alliierten Soldaten begehrte Beutestücke. Auch die US-Industrie interessierte sich für die außerhalb Deutschlands unbekannte Technik und kopierte sie, da in den USA bis zu dieser Zeit noch magnetisierter Draht zur Tonaufzeichnung verwendet worden war. Magnetophon war eingetragenes Warenzeichen für Tonbandgeräte des Unternehmens Telefunken. Seit 2008 ist Magnetophon ein eingetragenes Warenzeichen für Tonbandgeräte von Kai Hilpert, Hamburg. kostenpflichtiger versand in EU-Länder .diese können varieren .
Telefunken Magnetophon 302 TS
End: 28.12. 2024 09:20:49 on Saturday
Telefunken Magnetophon 302 TS
End: 21.12. 2024 09:20:37 on Saturday
Service BDA usw zuTelefunken Magnetophon M300 M302 Tonbandgerät
End: 18.12. 2024 09:25:17 on Wednesday
Telefunken magnetophon 302TS Tonbandgerät
End: 15.12. 2024 13:14:49 on Sunday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 03.12. 2024 04:45:09 on Tuesday
2x TELEFUNKEN Magnetophon 300 TS / 302 TS funktioniert Vintage Sammler Liebhaber
End: 19.11. 2024 19:27:56 on Tuesday
Telefunken Tonbandgerät M 302, Magnetophon-Service
End: 29.10. 2024 17:40:53 on Tuesday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 26.10. 2024 07:59:29 on Saturday
Telefunken Tonbandgerät M 302, Magnetophon-Service
End: 22.10. 2024 16:40:39 on Tuesday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 06.10. 2024 16:10:00 on Sunday
2x TELEFUNKEN Magnetophon 300 TS / 302 TS funktioniert Vintage Sammler Liebhaber
End: 04.10. 2024 18:45:11 on Friday
2x TELEFUNKEN Magnetophon 300 TS / 302 TS funktioniert Vintage Sammler Liebhaber
End: 24.09. 2024 18:44:29 on Tuesday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 22.09. 2024 07:45:16 on Sunday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 06.09. 2024 09:59:19 on Friday
2x TELEFUNKEN Magnetophon 300 TS / 302 TS funktioniert Vintage Sammler Liebhaber
End: 04.09. 2024 18:43:34 on Wednesday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 31.08. 2024 18:10:10 on Saturday
Tonband Telefunken Magnetophon 302 TS mit Netzteil
End: 24.08. 2024 15:47:58 on Saturday
Telefunken Magnetophon 302 TS
End: 11.08. 2024 14:38:33 on Sunday
2x TELEFUNKEN Magnetophon 300 TS / 302 TS funktioniert Vintage Sammler Liebhaber
End: 05.08. 2024 18:40:19 on Monday
Live search