Description
Tapedeck CT 905- ein würdiger Nachfolger des CF 5500-2? Meiner Meinung nach, war dies um Klassen besser...Sorry, aber das musste mal gesagt werden! Aber: Kanalgetrenntes Einmessen der Bänder, massives Laufwerk von Alps mit Closed- Loop Antrieb....und die fast besten Dolby- Bausteine von Sony versöhnen sogar mich mit den puritischen Deck ohne Spielereien...bei den sogar an der Ausleuchtung des Cass- Fachs gespart wurde!In diesen Deck auf massive Weise nachgebaut....trotz allen Unkenrufen ist für mich diese Art, mit je einer LED die Wickeldorne zu beleuchten- die Schönste, als irgendwelche Leuchtstreifen reinzukleben.... Ob das Fach immer- oder nur bei eingelegter Cassette leuchten soll- siehe Video- Sie haben die Wahl!Und: Sie können sich auch gerne eine andere Farbe aussuchen: Vom strahlenden Soda Blue bis zum klassischen Universal Blue ist alles dabei: Siehe Letzte Bilder. Der mechanische, interessante Teil des Decks erscheint dann in schönen Licht... Zum diesen Deck selber gibt es viel Positives: Laufwerk und Köpfe fast wie neu! Aber: Es gibt kein Deck, das nach 40 Jahren noch seine mechanischen und elektronischen Werte behalten hat.... der Zahn der Zeit nagt an den Zusammenspiel zwischen Elektronik- Vormagnetisierungs und Calibrierströme, Dolbypegel, ect..verstellen sich... und vor allen an der Mechanik- Riemen, Schmierstellen, verändern sich und Gleichlauf, Geschwindigkeit, Kopf- Spurlage (Azimuth) laufen ausserhalb der Toleranz und machen so manch mühevolle Aufnahme wertlos.Hier wurden Riemen und Andruckrollen gewechselt, letzteres mit Messingkernkern für exakten Gleichlauf.Laufwerk zerlegt, vom Öl und verharzenden Fett gereinigt, neu abgeschmiert, Capstan Mechanik gereinigt, mit Sinterlager Öl behandelt, nach Wartungsvorschrift neu eingestellt, entmagnetisiert. Kondensatoren im Laufwerk, vom Netzteil und der Spannungszweige durch höherwertige Typen eingetauscht. Lötstellen überarbeitet, vor allen auch im Laufwerk, da durch dessen Vibrationen diese oft ztw. ihren Kontakt verlieren. Aufnahme- Wiedergabe und Vormagnetisierungszweige neu eingemessen.Ein häufig auftretender Fehler dieser Type- Selbstanschwingung des Löschgenerators- wurde hier durch spannungsstabilere Bauteile endgültig beseitigt. Ferner die Bandführungsteile gereinigt und entmagnetisiert, Bandlauf und Azimuth nachjustiert.Messwerte beziehen sich bei Flutter/ Wow auf eine 3,15 kHz/ Azimuth auf eine 10kHz Testcassette; siehe Letzte Bilder.Über´n RC Bus von fast jeden Grundig Verstärker aus fernbedienbar! Optisch Front top, Deckel und Seitenhölzer leichte Gebrauch Spuren. Bitte Bilder dazu genau betrachten, Danke.Als Zubehör gibt´s noch eine Test- CD mit Anleitung. zum Calibrieren des Bandes/ der Vormagnetisierung vor der Aufnahme.Ferner die A-W und RC Bus Cinchanschlusskabel; und eine Kopie der BDA.Gerne Vorführung mit Test bei Selbstabholung. Ansonsten wird das Schätzchen doppelt für´n Versand verpackt.... Ein Transportunternehmen Ihrer Wahl kommt gern in Frage.In einer anderen Auktion hab´ ich auch noch eins von Sony´s Besten, das TC-K750, auch um Klassen besser- mit automatischer Bandstraffung und Capstan- Direktantrieb, gerne mal einen Blick darauf werfen! Freundliche Grüsse aus den schönen München!
Live search