Description
Ich verkaufe meinen Emotiva XSP-1 Gen. 2 Vorverstärker aus 1. Hand, da ich nach Umzug und Kindern auf ein kleineres System umgestiegen bin. Der Preamp ist super erhalten, hat kaum Gebrauchsspuren und funktioniert einwandfrei. Die Fernbedienung wurde kaum benutzt, da ich eine Logitec Systemfernbedienung verwendet habe. Ich habe das Gerät im August 2014 direkt bei Emotiva gekauft. Rechnung kann auf Wunsch vorgelegt werden. Mit dabei ist das abgebildete Zubehör, auch ein Satz silberne Frontblenden zur optischen Integration in ein System der ersten Generation. Außerdem liegen einige Schaltpläne bei. Originalverpackung ist vorhanden und wird für den Versand verwendet. Ein schönes Feature ist die interne aktive Frequenzweiche, mit dem sich (mit Hilfe einer 4-Kanal-Enstufe) ein 2.2-Stereo-Setup erstellen lässt bei dem die Satelliten-Lautsprecher im Bassbereich entlastet werden. Das war damals auch mein Haupt-Kaufgrund. WICHTIG!! DER BIETER ERKLÄRT SICH MIT DEM FOLGENDEN EINVERSTANDEN! Dieses Gerät wurde von mir modifiziert. Ich bin Ingenieur der Elektrotechnik und habe mir Gedanken gemacht, was und wie ich hier vornehme. Das Gerät hat einen Subsonicfilter 22Hz mit 18dB/Okt. nachgerüstet bekommen und zwar zwischen dem internen Phono-Vorverstärker und der Eingangs-Relaisplatine. Somit wird nur das Phono-Signal entsprechend hochpassgefiltert, alle anderen Eingänge sind von der Filterung NICHT betroffen. Ich habe dazu eine OPAMP-Schaltung von Elliott Sound Products verwendet und nur hochwertige Komponenten verbaut: MOX-Widerstände, Panasonic FC Elkos, WIMA Fokos sowie zwei LME49710 Opamps. Die komplette Doku der Nachrüstung liegt in Papierform bei. Die Mehrbelastung des internen Netzteils ist dabei zu vernachlässigen angesichts der Gesamtzahl der verbauten Opamps im Gerät - ich konnte auch keine gravierende Temperaturerhöhung der Linearregler feststellen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ich aus Zeitgründen diese Modifikation NICHT wieder rückbauen möchte, denn ohne Ruhe (!) dafür, macht man der Erfahrung nach mehr kaputt als einem lieb ist. Hinweis: Der interne Phono-Preamp ist an sich durchaus brauchbar und basiert auf einem LT1115, allerdings wurden hier ab Werk u.a. SMD-Keramik-Kondensatoren verbaut, die man wegen des Mikrofonie-Effekts in solchen Schaltungen eigentlich vermeidet. Je nach Anspruch lohnt es sich hier vielleicht sowieso mit einem externen Phono-Vorverstäker zu arbeiten. Keine Garantie oder Rücknahme, da Privatverkauf. Viel Erolg beim Bieten! Specifications (laut Hersteller) Topology: Fully differential signal path, with balanced inputs and outputs; all input switching via silver clad relay contacts; level control via digitally controlled analog resistor ladder network. Includes analog bass management, true processor loop, and home theater bypass functions. Number of Channels: 2 Inputs: Line level, balanced (XLR); 2 sets (stereo). Line level, unbalanced (RCA); 4 sets (stereo). Phono, MC or MM (RCA); 1 set (stereo, with ground terminal); switch selectable MC or MM; switchable input impedance for MC. Processor Loop Input, line level, unbalanced (RCA); 1 set (stereo). Home Theater Inputs, line level, balanced (XLR) or unbalanced (RCA); 1 set (Left, Right, Sub). Outputs: Main Outputs, balanced (XLR) and unbalanced (RCA); 1 set (stereo); both balanced and unbalanced outputs are always active; (Main Outputs carry High Pass signal when bass management is engaged). Subwoofer Outputs, balanced (XLR) and unbalanced (RCA); 1 set (Left Subwoofer, Right Subwoofer, Summed Subwoofer); both balanced and unbalanced outputs are always active; (Subwoofer Ouputs carry Low Pass signal when bass management is engaged). Processor Loop Output, line level, unbalanced (RCA); 1 set (stereo). Headphone; 1/8” stereo jack (front panel). Bass Management: Independently switchable; Low Pass and High Pass; each independently adjustable between 50 Hz and 250 Hz. Crossover slopes: 12 dB/octave. High-Frequency and Low-Frequency Trims: HF Trim inflection point: 4 kHz. HF Trim adjustment range: -3 dB to +3 dB @ 12 kHz in 1 dB steps. LF Trim inflection point: 200 Hz. LF Trim adjustment range: -3 dB to +3 dB @ 50 Hz in 1 dB steps. Gain Structure: Nominal Output Level: 0 dB = 1 V. Nominal Gain (Volume set to “0”): 1. Maximum Gain (main outputs): +12 dB. Frequency Response: 20 Hz to 20 kHz +/- 0.02 dB (balanced in to balanced out). 20 Hz to 20 kHz +/- 0.015 dB (unbalanced in to unbalanced out). 20 Hz to 20 kHz +/- 0.015 dB (balanced in to unbalanced out). 20 Hz to 20 kHz +/- 0.017 dB (unbalanced in to balanced out). S/N (signal-to-noise ratio, A-weighted, ref +6 dB): > 117 dB (balanced in to balanced out). > 113 dB (unbalanced in to unbalanced out). > 114 dB (balanced in to unbalanced out). > 115 dB (unbalanced in to balanced out). THD + N (harmonic distortion plus noise @ 1 kHz): < 0.004% (balanced in to balanced out). < 0.006% (unbalanced in to unbalanced out). < 0.005% (balanced in to unbalanced out). < 0.003% (unbalanced in to balanced out). IMD (intermodulation distortion, SMPTE method, 60 Hz / 7 kHz): < 0.001% (balanced in to balanced out). < 0.001% (unbalanced in to unbalanced out). < 0.0015% (balanced in to unbalanced out). < 0.007% (unbalanced in to balanced out). Crosstalk (measured at +6 dBF, 10 kHz): < 100 dB (balanced in to balanced out). < 102 dB (unbalanced in to unbalanced out). < 105 dB (balanced in to unbalanced out). < 100 dB (unbalanced in to balanced out).
Live search