More search suggestions:

Amazon Amazon |

AKAI GX-210D Tonbandgerät Revidiert im Top Zustand GX 210 D 210D

End: 04.02. 2024 11:56:58 on Sunday
  • Condition: Used
  • Price: 749.0 EUR FESTPREIS
  • Status: unsold
  • Item number: 186281784506
  • Seller: allesbrennt (3262|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Salzgitter Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 99,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210D Tonbandgerät Revidiert im Top Zustand GX 210 D 210DHallo liebe Akai-Freunde! Noch eine total schöne und erstklassige Bandmaschine, die Akai GX-210D mit Autoreverse. Durch die Ausrüstung mit den glasüberzogenen GX-Tonköpfen wird eine Dynamik bis zu 25.000 Hertz erreicht. Das Gerät wurde 2023 komplett Werkstatt revidiert. (Siehe Fotos) Seitdem wurde es nur noch wenig genutzt und funktioniert wie ein neues Gerät. Ganz ehrlich, ich finde das Tape traumhaft genial. Ich verkaufe nur, weil ich zu viele habe. Bitte schreiben Sie zuvor mit mir und stimmen sich zu dem Kauf ab. Ich möchte Transport, besser Abholung geklärt wissen und es vor allem auch in guten Händen wissen. Ich möchte nicht einfach nur verkaufen, dann behalte ich es lieber…. Die GX-Tonköpfe sind mit Glas überzogen und haben keine Abnutzung. Sie erhalten dadurch auf ewig ihre technischen Werte und müssen nicht nachjustiert werden. Durch die Auto-Reverse-Funktion können Sie Musik auf beiden Seiten den Bandes anhören ohne die Spulen tauschen zu müssen. Durch 3 Tonköpfe ist eine Hinterbandkontrolle möglich, man kann während des Aufnahmevorgangs die Aufnahme anhören und eingreifen, z.B. ausblenden. Die Maschine besitzt die notwendigen 2 Bandgeschwindigkeiten - 9,5 und 19 cm / Sek. Ich bin Akai Sammler und löse einen Teil meiner Sammlung auf. Darunter auch das schöne Tonband hier. Gepflegtes Gerät im Regal stehend. Super Sound. Ohne die abgebildeten Spulen. 3 Motoren/3 Köpfe/Reverse Wiedergabe Optisch: Sehr gut erhalten (Siehe Original Bilder) Technisch: Klang und Aufnahme sehr gut, alles funktioniert einwandfrei. Komplett überholt, gereinigt, gefettet. Bandführung und Tonköpfe gereinigt und entmagnetisiert. Informationen von AKAI GX 210D | Hifi-Wiki Allgemein Hersteller: Akai Modell: GX 210 D Baujahre: 1975 - 1977 Hergestellt in: Japan Farbe: Silber Abmessungen: 368 x 371 x 227 mm (BxHxT) Gewicht: 15,4 kg Neupreis ca.: 1'350 DM Anschlüsse Anzahl der Ausgänge: 3 DIN (0,6V) Line (1,228V) Kopfhörer (30 mV, 8 Ohm) Anzahl der Eingänge: 3 Mikrofon (0,3mV/5kOhm) Line (60mV/180kOhm) Radio (6-60mV/27-150kOhm) Technische Daten Max.Spulendurchmesser: 18 cm Antrieb: 3 Motoren Köpfe: 1x GX-Aufnahme, 1x GX-Wiedergabe, 1x Lösch-Kopf Spuren: 4 Bandgeschwindigkeiten: 9,5 und 19 cm/s Schlupf: Gleichlaufschwankungen: bei 9,5 cm/s: ±0,15% bei 19 cm/s: ±0,09% Tonhöhenschwankungen: Gesamtfrequenzgang: bei 9,5 cm/s: 40 - 20.000 Hz bei 19 cm/s : 30 - 25.000 Hz Signalrauschabstand: >54dB Fremdspannungsabstand: Klirrfaktor: 45dB (Stereo), >67dB (mono) Löschdämpfung: bei 19 cm/sec: >72dB Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 102kHz ±5kHz Besondere Ausstattungen Reverse Wiedergabe Alles geht und klingt perfekt. Betriebsvideo kann ich gern bei YT online stellen. Nichtraucherhaushalt, aus meiner AKAI Sammlung, nur in gute Hände abzugeben! Persönlicher Versand nach Abstimmung und je nach Entfernung ggf. möglich. Einfach anfragen. Vor dem Kauf mit Versand bitte mit mir abstimmen. Danke. Ich würde ggf. persönlich ausliefern, falls nicht zu weit. Das geniale Stück per Versand zu verschicken, fällt mir etwas schwer. Deshalb bitte vor dem Kauf die Details dazu mit mir abstimmen. Danke. Gern Vorführung und Abgabe mit einem guten Gefühl. Zu Ihrer Information und Kenntnisnahme Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Rechtsverbindliche Kaufverträge können auch in einer Internet-Auktion per Mausklick erfolgen“. Für Sie bedeutet dies, dass auch Sie sich unwiderruflich verpflichten die ersteigerte Ware zu dem von Ihnen hier gebotenen Auktionspreis abzunehmen! Die Rückgabe, Wandlung oder Umtausch ersteigerter Artikel ist ausgeschlossen. Das neue EU-Recht sieht eine einjährige Gewährleistung/Garantie auch bei Gebrauchtwaren vor. Die Konsequenz aus dieser Bestimmung stehen indes oftmals in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Kaufpreis. Beachten Sie bitte die folgenden Verkaufsbedingungen: Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes!!! Der Artikel wird so wie er ist von Privat verkauft, das bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Die Artikel werden unter Ausschluss jeglicher Haftung und Gewährleistung angeboten. Dies gilt auch für ungetestete Ware. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Keine Garantie oder Rücknahme!

AKAI GX 210D Stereo Tonbandgerät gebraucht Sammlerstück

End: 01.02. 2024 08:51:43 on Thursday
  • Condition: Used
  • Price: 60.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 116055334400
  • Bids: 1
  • Seller: andimuelheim (54|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Mülheim Deutschland
  • Ships to: None
  • Shipping: 0,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX 210D Stereo Tonbandgerät gebraucht Sammlerstück AKAI GX 210D Stereo Tonbandgerät gebraucht in einem Guten Zustand mit Original Karton. Bitte lesen sie die Artikelbeschreibung sehr sorgfältig, bis Sie eine genaue Vorstellung des Kaufgegenstandes haben! Schauen sie sich bitte die Fotos an. Sie erhalten genau den abgebildeten Artikel. Sie können sicher sein, dass der Artikel so ist, wie er von mir beschrieben wurde. Nach Zahlungseingang erfolgt der Versand zügig und gut verpackt! Außer den Versandkosten (Porto +Verpackung wie angegeben) entstehen dem Käufer keine zusätzlichen Kosten! Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, versende ich unversichert auf Risiko des Käufers. WICHTIG: die Versandkosten gelten nur innerhalb Deutschlands. Als Privatperson kann ich jedoch keine Sachmängelhaftung oder Gewährleistung übernehmen und muss deshalb jegliche Garantie und Rückgaberechte ausschließen! Bitte bieten Sie nur, wenn Sie mit den Angaben aus diesem Angebot einverstanden sind! Bei Fragen oder Unklarheiten schreiben Sie mir bitte eine E-Mail! Vielen Dank!! Viel Spaß und Erfolg beim Bieten!!!

Tonbandgerät Akai GX 210D mit Reverse

End: 24.01. 2024 19:01:18 on Wednesday
  • Condition: Used
  • Price: 125.0 EUR Auktion
  • Status: unsold
  • Item number: 145567464081
  • Bids: 0
  • Seller: mein_keller (1229|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: München Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 13,9 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Tonbandgerät Akai GX 210D mit ReverseDas Gerät ist grundsätzlich funktionstüchtig, ich habe die Ton- und Aufnahmequalität leider nicht getestet. Daher verkaufe ich es als Gerät, das möglicherweise einige Reparaturen oder Anpassungen erfordert!!!!! Behalte dies im Kopf. Alle mechanischen Modi funktionieren einfach großartig! Die Bandverlegung ist recht gleichmäßig und dicht, das Zurückspulen in beide Richtungen funktioniert gut, ebenso der Bandzähler, der Reverse und der Geschwindigkeitsumschaltmodus. Es gibt keine dekorative Kopfbedeckung! Die Seitenwände weisen ästhetische Mängel auf (sie müssen gereinigt und neu lackiert werden). Kein Zubehör. Privatverkauf, keine Garantie oder Rücknahme.

1 X 18cm Nab Spule mit Logo für Akai GX77 Tonbandgerät, Akai GX 210 Mininab

End: 08.01. 2024 15:18:30 on Monday
  • Condition: Used
  • Price: 26.95 EUR FESTPREIS
  • Status: unsold
  • Item number: 385663722699
  • Seller: tonband22 (213|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Schmelz Deutschland
  • Ships to: US
  • Shipping: 6,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Beachten Sie bitte die Lieferzeit !Please note the delivery time! 1 Stück ( one piece ) ohne Band mit Mini Nab Adapter silber farben Spule in schwarzem Kunststoffgebraucht in Gutem ZustandSpezielles Mini Nab System zu jeder Spule wird ein Mini Nab Adapter mitgeliefert Passt auf Alle Maschinen auf die 18cm Spulen passen Die auf den Bildern gezeigten Bandmaschinen gehören nicht zum Auktionsumfang !! No MaschinePlastic Reels

AKAI GX 210 D Bandmaschine Tonbandgerät m. Auto-Reverse, benötigt Service

End: 17.12. 2023 16:15:59 on Sunday
  • Condition: For parts or not working
  • Price: 1.0 EUR FESTPREIS
  • Status: 6T 23:41:29
  • Item number: 116006279532
  • Bids: 0
  • Seller: (|%)
  • Seller information:
  • Item location: Breisach,Deutschland Deutschland
  • Ships to:
  • Shipping: 25,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX 210 D Bandmaschine Tonbandgerät m. Auto-Reverse, benötigt ServiceDiese AKAI GX 210 D Bandmaschine war mein nchstes Projekt, allerdings fehlt mir nun die Zeit. An sich luft sie, klingt aber stumpf und ich meine, die Geschwindigkeit knnte stabiler sein. Sie splt normal. Ich vermute, etwas reinigen und vielleicht ein neuer Caostan-Gummi? Ich bin leider weniger Fachmann, als ich es erhofft habe. Ein Drehknopf sollte noch ersetzt werden. Die gibt es aber in ebay. Ein Spitzemgert, das aber noch ein paar Handgriffe braucht. Daher als defekt hier zu haben. Optisch ist es schn. Modell: GX 210 D Baujahre: 1975 - 1977 Hergestellt in: Japan Farbe: Silber Fernbedienung: nein Leistungsaufnahme: Abmessungen: 368 x 371 x 227 mm (BxHxT) Gewicht: 15,4 kg Neupreis ca.: 1350 DM Anschlsse Anzahl der Ausgnge: 3 DIN (0,6V) Line (1,228V) Kopfhrer (30 mV, 8 Ohm) Anzahl der Eingnge: 3 Mikrofon (0,3mV/5kOhm) Line (60mV/180kOhm) Radio (6-60mV/27-150kOhm) Technische Daten Max.Spulendurchmesser: 18 cm Antrieb: 3 Motoren Kpfe: 1x GX-Aufnahme, 1x GX-Wiedergabe, 1x Lsch-Kopf Spuren: 4 Bandgeschwindigkeiten: 9,5 und 19 cm/s Schlupf: Gleichlaufschwankungen: bei 9,5 cm/s: 0,15% bei 19 cm/s: 0,09% Tonhhenschwankungen: Gesamtfrequenzgang: bei 9,5 cm/s: 40 - 20.000 Hz bei 19 cm/s: 30 - 25.000 Hz Signalrauschabstand: >54dB Fremdspannungsabstand: Klirrfaktor: <1,5% bei 1000Hz und 0dB Entzerrung: bersprechdmpfung: >45dB (Stereo), >67dB (mono) Lschdmpfung: bei 19 cm/sec: >72dB Vormagnetisierungs- und Lschfrequenz: 102kHz 5kHz Besondere Ausstattungen Reverse Wiedergabe Privatverkauf, keine Garantie, keine Rcknahme.

AKAI GX-210D Vintage Pro Tonbandgerät Auto Reverse 3 Motoren

End: 08.12. 2023 22:40:49 on Friday
  • Condition: Used
  • Price: 138.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 266554743883
  • Bids: 1
  • Seller: i-bins1 (2615|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: nähe Chiemsee Deutschland
  • Ships to: Worldwide
  • Shipping: 18,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210D Vintage  Pro Tonbandgerät Auto Reverse 3 MotorenServus Verkleinere meine umfangreiche Sammlung aus vergangener Zeit Hier habt Ihr die seltene Gelegenheit dieses Tonbandgerät zu erwerben AKAIGX 210 D AllgemeinHersteller: AkaiModell: GX 210 DBaujahre: 1975 - 1977Hergestellt in: JapanFarbe: SilberFernbedienung: neinLeistungsaufnahme:Abmessungen: 368 x 371 x 227 mm (BxHxT)Gewicht: 15,4 kgNeupreis ca.: 1350 DM Habe heute einen kurzen Funktionstest gemacht Spulen laufen links, rechts und schnelllauf Der Klassiker sollte gründlich gereinigt und neu eingestellt werden daher versteigere ich diesen vorsichtshalber als defekt für Bastler als Ersatzteilträger Natürlich gibt es im laufe der Zeit einige Dellen Bitte siehe Bilder Habe im www. folgende Daten darüber gefunden und hier kopiert Akai GX-210DTonbandgeräte aus japanischer Fertigung stehen bei vielen Tonbandbegeisterten hoch im Kurs. Oft werden diese Geräte deutlich höher gehandelt als die sogenannten Consumergeräte aus deutscher oder europäischer Fertigung. Vielleicht liegt dies daran, dass die Maschinen optisch einiges hermachen. Auch qualitätsmäßig scheinen Maschinen wie die Akai GX-210D viel zu bieten, schließlich bringt das Gerät mehr als 15 Kilogramm auf die Waage. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes schwer beeindruckt, als ich das recht zierliche, dafür aber sehr schwere Paket erhielt, das dieses Tonbandgerät beinhaltete. Den Geräten wird im Allgemeinen nachgesagt, dass sie hervorragende Tonbandaufnahmen anfertigen können und hochqualitativ aufgebaut sind. Allerdings haftet ihnen auch der Ruf an, nicht besonders wartungsfreundlich zu sein, wobei sich nach dem Öffnen dieses Exemplars noch zeigen sollte, ob das stimmt. Dieses Akai GX-210D hier war in einem sehr guten Zustand, als ich es erhielt, und funktionierte auch noch sehr gut. Trotzdem wollte ich es natürlich etwas genauer unter die Lupe nehmen, es innen und außen gründlich reinigen und wo notwendig neue Schmiermittel einsetzen, damit das Gerät auch für die nächsten Jahre noch einwandfrei funktioniert.WerbungHier ein Blick auf die Unterseite des Akai GX-210D, von der aus die Schalter und Potis sowie die Lötseiten der Verstärkerplatinen zugänglich sind. Von hier aus lassen sich bereits die ersten leichteren Wartungsarbeiten durchführen. Die für die Aufnahmesteuerung eingesetzten Drehregler kratzten sehr stark und hatten zum Teil sogar erhebliche Aussetzer. Deshalb wurde etwas Kontaktspray vorsichtig in die Potis gesprüht und diese anschließend einige Male gedreht, wonach dieses kleinere Problem schon einmal beseitigt war.Hier ist die Kopfträgerplatte zu sehen, die den Löschkopf, den Aufnahmekopf und den Wiedergabekopf beinhaltet. Die Bandführungen wurden auf übliche Art und Weise mit Isopropanolalkohol gründlich gereinigt, damit der Bandabrieb entfernt und wieder eine einwandfreie Klangqualität bei der Aufnahme und Wiedergabe hergestellt. Auf das Verstellen der Köpfe sollte bei solchen Arbeiten nach Möglichkeit verzichtet werden. Übrigens handelt es sich bei der Akai GX-210D um ein Autoreverse-Tonbandgerät, das ohne das Wenden des Bandes in beide Laufrichtungen spielt. Anders als viele andere Tonbandgeräte für den Stereobetrieb besitzt dieses Exemplar hier keinen Spurschalter. Es kann zum Beispiel nicht zwei (Mono-) Spuren in einer Richtung nacheinander aufnehmen und wiedergeben, wie dies die meisten anderen Stereogeräte können. Es ist also ausschließlich für den Stereobetrieb ausgelegt.Das Innenleben von der Rückseite aus gesehen präsentiert sich relativ aufgeräumt und unspektakulär. Sofort ins Auge fallen einem die drei Antriebsmotoren für die Wickelteller und die Tonwelle, wobei der Motor für den Antrieb der Tonwelle mit einem Lüfterrad auf der Rückseite versehen wurde. Der Capstanmotor arbeitet mit zwei Drehzahlen, um die beiden Bandgeschwindigkeiten 9,5 cm/s und 19 cm/s umsetzen zu können. Für den Reversebetrieb zum Abspielen des Bandes in der anderen Laufrichtung wechselt dieser Motor ebenfalls seine Laufrichtung. Angesteuert wird das Ganze von einer kleinen elektronischen Schaltung und einem Relais. Die entsprechende Platine befindet sich direkt unter dem rechten Wickelmotor (im Bild links zu sehen). Ebenfalls ins Auge fällt die große Schwungmasse für den Capstan unter dem Tonwellenmotor, die für einen möglichst guten Gleichlauf beim Bandtransport sorgen soll.Hier noch einmal eine Aufnahme mit der Steuerplatine für den Capstanmotor. Direkt darunter befindet sich der Netztransformator. Die Netzfrequenz lässt sich übrigens über einen kleinen Schiebeschalter zwischen 50 und 60 Hertz umschalten. An der Vorderseite des Tonbandgerätes befindet sich eine kleine Schraube, mit deren Hilfe von außen der Antriebsriemen für den Capstan umgelegt werden kann, um die Bandgeschwindigkeit des Gerätes an die veränderte Netzfrequenz (50 oder 60 Hertz) anzupassen.Diese kleine Platine enthält das Netzteil für die Audioelektronik des Gerätes. Hier wurde eine einfache Spannungsregelung mit einer Z-Diode und einem Leistungstransistor aufgebaut. Bei der Montage dieses Transistors sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kühllasche des Bauteils keinesfalls mit dem Metall des Kühlbleches in Berührung kommen darf, da diese Kühllasche mit dem spannungführenden Kollektor des Transistors verbunden ist. Ein Kontakt des Kollektors mit der Gerätemasse würde zu einem Kurzschluss führen.Ein Blick auf die Mechanik an der Vorderseite des Gerätes nach Abnehmen der Abdeckung an der Vorderseite. Gut zu erkennen sind die beiden Wickelteller mitsamt Bremseinrichtungen, die für eine sichere Bremsung der Bandspulen beim Wählen der Stoppfunktion sorgen sollen.In der Mitte dieses Bildes gesehen ist die dicke Tonwelle. Die große Andruckrolle musste zum Entfernen der vorderen Abdeckung des Akai-Tonbandgerätes demontiert werden. Allerdings ist dies sehr einfach umzusetzen, da die Befestigung des Lagers für die Andruckrolle sich einfach mit der Hand lösen lässt. Die entsprechende Aufnahme für die Andruckrolle ist rechts unten neben dem Capstan zu sehen.Hier ein Blick in das Innere des (noch verstaubten) Tonbandgerätes nach dem Entfernen der oberen Abdeckung. Die im Bild zu sehende Platine enthält unter anderem die Leistungswiderstände, durch welche die Wickelmotoren bei Aufnahme und Wiedergabe mit verringerter Leistung laufen. Diese erzeugen bei längerem Betrieb des Gerätes doch etwas Wärme, die durch Lüftungsöffnungen an der Oberseite des Gehäuses abziehen kann. Die Platine wurde für die Demontage des darunter liegenden Wickelmotors gelöst und zur Seite gelegt. Die Motoren lassen sich zwecks Schmierung am besten nach oben herausnehmen. Auf Steckverbindungen wurde hier leider verzichtet, weshalb die Motoren auch während dieser Wartungsarbeiten mit dem Gerät verbunden blieben.Die Gehäuseabdeckungen lassen sich rundherum komplett entfernen. Übrig bleibt das Gerätechassis, das an einen geöffneten Tower-PC erinnert. Während der Reparatur bzw. Inaugenscheinnahme des Gerätes und der Entstehung dieser Bilder wurde ich tatsächlich gefragt, ob ich gerade einen PC repariere. Dieser Aufbau ist übrigens sehr praktisch, da auf diese Weise das Innenleben von allen Seiten zugänglich ist. Gerade bei Reparaturen oder beim Ausbau der Motoren hat sich dieser Aufbau bewährt.Um die Wickelmotoren ausbauen zu können, müssen zunächst die Wickelteller demontiert werden. Dies funktioniert relativ einfach nach dem Lösen zweier Schrauben. Durch die werden die Wickelteller auf der Welle gehalten, außerdem erfolgt so die Justierung der „Spurlage“ der Wickelteller und damit die der Bandspulen. Das Band kann so beim Ab- und Aufspulen nicht an den Spulen schleifen.Hier ist der ausgebaute Wickelmotor zu sehen. Es handelt sich bei allen drei Motoren übrigens um sogenannte Asynchronmotoren und nicht um Gleichstrom-Kollektormotoren, wie dies bei vielen anderen Tonbandgeräten (zum Beispiel von Philips) der Fall ist, die ebenfalls mit mehreren Antriebsmotoren ausgestattet wurden.Für den Ausbau der Motorwelle muss zunächst eine kleine Abdeckung vorne am Motor entfernt werden. Darunter befindet sich ein Sicherungsring, mit dessen Hilfe die Welle am Motorgehäuse befestigt ist, damit sie sich nicht löst.Hier ist der Motor mit ausgebauter Welle zu sehen. Die Lagerung erfolgt über mit Öl versehene Lagerbuchsen. Die Motorwicklung erinnert etwas an die Wicklungen eines Drehstromgenerators. Beide Motoren wurden auf die gleiche Weise ausgebaut, nach der Demontage der Motorwelle gereinigt und mit neuem Öl versehen, ehe sie wieder zusammengesetzt und eingebaut wurden.Zum Ausbau des rechten Wickelmotors musste die Kabelführung für den Motor etwas geändert werden. Dazu habe ich die Platine direkt unter dem Motor gelöst und das dahinter verlegte Kabel über die Platine verlagert. Auf diese Weise konnte ich die Motoren besser herausnehmen (siehe dazu auch das folgende Bild).Auch der zweite Wickelmotor wurde auf die gleiche Art und Weise wieder andere zerlegt, gereinigt und mit neuem Schmiermittel versehen. Hinter dem Motor befindet sich übrigens die ebenfalls ausgebaute und zur Seite gelegte Platine, die sich normalerweise über dem Motor befindet und die ebenfalls entfernt wurde, um den Motor besser aus- und wieder einbauen zu können.Dies ist der Capstanmotor. Das Antriebsrad für den Flachriemen ist mit einer Schraube in der Mitte fixiert und kann relativ einfach entfernt werden. Die Schrauben zur Befestigung des Motors an der Montageplatte saßen äußerst fest. Hier wird unbedingt ein exakt passender Schraubendreher oder ein passender Einsatz benötigt. Die Schraubenköpfe sind relativ weich und werden sonst sehr schnell rundgedreht.Die Lagerung der Welle in diesem Motor erfolgt auf beiden Seiten durch Lagerbuchsen, die über ein mit Öl getränktes Filzmaterial mit ausreichend Schmiermittel versehen werden sollen. Dieses Tonbandgerät stammt aus den 1970er Jahren, dementsprechend sahen natürlich auch die Lager im Motor sowie die Ölfilze aus. Die runden Filzringe auf beiden Seiten des Motors wurden ausgebaut, gründlich gereinigt und getrocknet.Hier eine Nahaufnahme der Motorwicklungen.Auf der anderen Seite der Lagerschale eingesetzt ist unter einer Abdeckung ein Filzmaterial, das ebenfalls mit Öl getränkt wurde, das über mehrere Öffnungen in dem Gehäusematerial zwischen dem Filz und der Lagerbuchse Öl an die Lagerbuchse abgibt. Allerdings war das Filzmaterial nach all den Jahren ausgetrocknet, wodurch der Motor mehr oder weniger trocken lief. Der alte Filz wurde deshalb ausgebaut, das Gehäuse gründlich gereinigt und anschließend mit einem neuen Filzmaterial versehen. Das neue Filzmaterial wurde nach dem Einsetzen mit Öl getränkt. Danach konnte die Lagerabdeckung wieder aufgesetzt und verklebt werden. Jetzt wird der Motor wieder für die nächsten Jahrzehnte mit ausreichend Öl versehen.Hier noch einmal ein Blick in die Lagerschale, nachdem das alte Filzmaterial komplett entfernt wurde. Dieses ist sich leicht mit einem Schraubendreher entfernen. Oben im Bild zu sehen sind die Lagerscheiben, die direkt über der Lagerbuchse eingelegt und mit einem Sicherungsring versehen werden. Dabei ist die genaue Reihenfolge des Einsatzes der Scheiben oben im Bild zu beachten.Das Filzmaterial wurde hier bereits in die Lagerschalen eingesetzt. Anschließend wurde Feinmechaniköl auf das Filzmaterial geträufelt, bis dieses komplett mit Öl getränkt war. Auch die beiden Filzringe (oben rechts im Bild zu sehen) wurden nach der Reinigung und nach dem Trocknen mit Öl getränkt und auf der anderen Seite der Lagerschale eingelegt. Auch dort wurde die Lagerschale mit einer entsprechenden Abdeckung versehen, sodass das Öl nicht mehr nach außen gelangen kann.Capstan und Schwungrad sollten natürlich ebenfalls ausgebaut werden. Die Halterung an der Rückseite des Schwungrades wurde hier bereits entfernt.Die ausgebaute Tonwelle mit Schwungrad. Die Achse des Bauteils ist in der Mitte mit einer Verzahnung versehen. Diese treibt die Abschaltmechanik an, die am Bandende automatisch für einen Bandstopp sorgen soll.Hier ist das Gegenstück für den Antrieb des Autostopps zu sehen, das sich in Form eines Zahnrades zwischen den beiden Lagern der Capstanwelle befindet.Das vordere Lager für die Capstanwelle wird ebenfalls über einen Filz mit Öl versehen. Die verchromte Abdeckung kann vorsichtig mit einem Schraubenzieher abgehebelt werden.Nachdem nun alle Motoren, die Capstanwelle sowie weitere bewegliche Teile im Inneren des Gerätes gereinigt und mit neuen Schmiermitteln versehen worden waren, konnte ein erster Testbetrieb nach der Wartung stattfinden. Die Antriebsriemen wurden ebenfalls erneuert. So soll die Mechanik des Gerätes wieder für die nächsten Jahre einsatzbereit sein.Die Wickelteller müssen nach der Montage justiert werden, sodass die Bandspulen genau in Spur laufen und ein sauberes Ab- und Aufspulen des Bandes möglich ist.Die linke Bandführung in Form einer Umlenkrolle wurde ganz einfach mit einem Kugellager realisiert. Dieses bildet sozusagen selbst die Umlenkrolle. Befestigt ist es mit einer Schraube und einer kleinen Aluminiumplatte, die gleichzeitig das Band in der Spur hält.Hier ist noch eines der beiden Potis zum Einstellen der Aufnahmeaussteuerung zu sehen. Die beiden Potis sind von unten zugänglich und können mithilfe von etwas Kontaktspray wieder gangbar gemacht werden. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass diese im Laufe der nächsten Jahre wieder anfangen zu kratzen. Allerdings lässt sich das leider nicht komplett vermeiden.An der Rückseite des Gerätes befinden sich neben den Netzanschluss und dem um Schalter für die Netzspannung Anschlüsse in Form von Cinchbuchsen sowie ein DIN-Anschluss. Die Empfindlichkeit der Eingänge lässt sich mit einem kleinen Schiebeschalter rechts neben den Anschlüssen einstellen. Dieses Akai GX210D wurde mir von Herrn Reinhard Stutz überlassen, der mir dieses schöne Tonbandgerät überlassen wollte und dazu aufwendig und sehr sorgfältig verpackt und mir zugeschickt hat. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die Mühe und natürlich für dieses schöne Stück Technik, das erhaltenswert ist und in diesem guten Zustand bestimmt noch viele Jahre spielen wird. Für den Elektroschrott sind solche Geräte viel zu schade. Für den netten Kontakt möchte ich mich ebenfalls bedanken.Ich weise darauf hin, dass die in meinen Auktionen angebotenen Artikel aus meinem privaten Besitz stammen und von mir für den eigenen Gebrauch gekauft wurden oder ein Geschenk waren. Alle von mir genannten Marken, Markenzeichen und geschützte Bezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden nur genannt, weil sie entweder Bestandteil des Artikels sind oder ein unverkennbares Qualitätsmerkmal des Artikels darstellen. HINWEIS: Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird so wie er ist von Privat an Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf eine Ihnen eventuell gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren und Neuwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Es ist eine Auktion und ein Verkauf von Privat an Privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung !!! Auch hafte ich nicht für unversicherte Sendungen, die auf dem Postwege verloren gehen! Käufer und Verkäufer sind Mitglieder des eBay-Auktionssystems. Sie sind sich darüber einig, dass es sich bei diesem eBay-Geschäft um eine Versteigerung gemäß §156 BGB handelt, denn sonst würde der Handel auf der Plattform eBay keinen Sinn machen.

AKAI GX-210D Vintage Pro Tonbandgerät Auto Reverse 3 Motoren

End: 07.12. 2023 19:42:59 on Thursday
  • Condition: Used
  • Price: 138.0 EUR Auktion
  • Status: unsold
  • Item number: 266542759776
  • Bids: 0
  • Seller: i-bins1 (2615|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: nähe Chiemsee Deutschland
  • Ships to: Worldwide
  • Shipping: 18,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210D Vintage  Pro Tonbandgerät Auto Reverse 3 MotorenServus Verkleinere meine umfangreiche Sammlung aus vergangener Zeit Hier habt Ihr die seltene Gelegenheit dieses Tonbandgerät zu erwerben AKAIGX 210 D AllgemeinHersteller: AkaiModell: GX 210 DBaujahre: 1975 - 1977Hergestellt in: JapanFarbe: SilberFernbedienung: neinLeistungsaufnahme:Abmessungen: 368 x 371 x 227 mm (BxHxT)Gewicht: 15,4 kgNeupreis ca.: 1350 DM Habe heute einen kurzen Funktionstest gemacht Spulen laufen links, rechts und schnelllauf Der Klassiker sollte gründlich gereinigt und neu eingestellt werden daher versteigere ich diesen vorsichtshalber als defekt für Bastler als Ersatzteilträger Natürlich gibt es im laufe der Zeit einige Dellen Bitte siehe Bilder Habe im www. folgende Daten darüber gefunden und hier kopiert Akai GX-210DTonbandgeräte aus japanischer Fertigung stehen bei vielen Tonbandbegeisterten hoch im Kurs. Oft werden diese Geräte deutlich höher gehandelt als die sogenannten Consumergeräte aus deutscher oder europäischer Fertigung. Vielleicht liegt dies daran, dass die Maschinen optisch einiges hermachen. Auch qualitätsmäßig scheinen Maschinen wie die Akai GX-210D viel zu bieten, schließlich bringt das Gerät mehr als 15 Kilogramm auf die Waage. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes schwer beeindruckt, als ich das recht zierliche, dafür aber sehr schwere Paket erhielt, das dieses Tonbandgerät beinhaltete. Den Geräten wird im Allgemeinen nachgesagt, dass sie hervorragende Tonbandaufnahmen anfertigen können und hochqualitativ aufgebaut sind. Allerdings haftet ihnen auch der Ruf an, nicht besonders wartungsfreundlich zu sein, wobei sich nach dem Öffnen dieses Exemplars noch zeigen sollte, ob das stimmt. Dieses Akai GX-210D hier war in einem sehr guten Zustand, als ich es erhielt, und funktionierte auch noch sehr gut. Trotzdem wollte ich es natürlich etwas genauer unter die Lupe nehmen, es innen und außen gründlich reinigen und wo notwendig neue Schmiermittel einsetzen, damit das Gerät auch für die nächsten Jahre noch einwandfrei funktioniert.WerbungHier ein Blick auf die Unterseite des Akai GX-210D, von der aus die Schalter und Potis sowie die Lötseiten der Verstärkerplatinen zugänglich sind. Von hier aus lassen sich bereits die ersten leichteren Wartungsarbeiten durchführen. Die für die Aufnahmesteuerung eingesetzten Drehregler kratzten sehr stark und hatten zum Teil sogar erhebliche Aussetzer. Deshalb wurde etwas Kontaktspray vorsichtig in die Potis gesprüht und diese anschließend einige Male gedreht, wonach dieses kleinere Problem schon einmal beseitigt war.Hier ist die Kopfträgerplatte zu sehen, die den Löschkopf, den Aufnahmekopf und den Wiedergabekopf beinhaltet. Die Bandführungen wurden auf übliche Art und Weise mit Isopropanolalkohol gründlich gereinigt, damit der Bandabrieb entfernt und wieder eine einwandfreie Klangqualität bei der Aufnahme und Wiedergabe hergestellt. Auf das Verstellen der Köpfe sollte bei solchen Arbeiten nach Möglichkeit verzichtet werden. Übrigens handelt es sich bei der Akai GX-210D um ein Autoreverse-Tonbandgerät, das ohne das Wenden des Bandes in beide Laufrichtungen spielt. Anders als viele andere Tonbandgeräte für den Stereobetrieb besitzt dieses Exemplar hier keinen Spurschalter. Es kann zum Beispiel nicht zwei (Mono-) Spuren in einer Richtung nacheinander aufnehmen und wiedergeben, wie dies die meisten anderen Stereogeräte können. Es ist also ausschließlich für den Stereobetrieb ausgelegt.Das Innenleben von der Rückseite aus gesehen präsentiert sich relativ aufgeräumt und unspektakulär. Sofort ins Auge fallen einem die drei Antriebsmotoren für die Wickelteller und die Tonwelle, wobei der Motor für den Antrieb der Tonwelle mit einem Lüfterrad auf der Rückseite versehen wurde. Der Capstanmotor arbeitet mit zwei Drehzahlen, um die beiden Bandgeschwindigkeiten 9,5 cm/s und 19 cm/s umsetzen zu können. Für den Reversebetrieb zum Abspielen des Bandes in der anderen Laufrichtung wechselt dieser Motor ebenfalls seine Laufrichtung. Angesteuert wird das Ganze von einer kleinen elektronischen Schaltung und einem Relais. Die entsprechende Platine befindet sich direkt unter dem rechten Wickelmotor (im Bild links zu sehen). Ebenfalls ins Auge fällt die große Schwungmasse für den Capstan unter dem Tonwellenmotor, die für einen möglichst guten Gleichlauf beim Bandtransport sorgen soll.Hier noch einmal eine Aufnahme mit der Steuerplatine für den Capstanmotor. Direkt darunter befindet sich der Netztransformator. Die Netzfrequenz lässt sich übrigens über einen kleinen Schiebeschalter zwischen 50 und 60 Hertz umschalten. An der Vorderseite des Tonbandgerätes befindet sich eine kleine Schraube, mit deren Hilfe von außen der Antriebsriemen für den Capstan umgelegt werden kann, um die Bandgeschwindigkeit des Gerätes an die veränderte Netzfrequenz (50 oder 60 Hertz) anzupassen.Diese kleine Platine enthält das Netzteil für die Audioelektronik des Gerätes. Hier wurde eine einfache Spannungsregelung mit einer Z-Diode und einem Leistungstransistor aufgebaut. Bei der Montage dieses Transistors sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kühllasche des Bauteils keinesfalls mit dem Metall des Kühlbleches in Berührung kommen darf, da diese Kühllasche mit dem spannungführenden Kollektor des Transistors verbunden ist. Ein Kontakt des Kollektors mit der Gerätemasse würde zu einem Kurzschluss führen.Ein Blick auf die Mechanik an der Vorderseite des Gerätes nach Abnehmen der Abdeckung an der Vorderseite. Gut zu erkennen sind die beiden Wickelteller mitsamt Bremseinrichtungen, die für eine sichere Bremsung der Bandspulen beim Wählen der Stoppfunktion sorgen sollen.In der Mitte dieses Bildes gesehen ist die dicke Tonwelle. Die große Andruckrolle musste zum Entfernen der vorderen Abdeckung des Akai-Tonbandgerätes demontiert werden. Allerdings ist dies sehr einfach umzusetzen, da die Befestigung des Lagers für die Andruckrolle sich einfach mit der Hand lösen lässt. Die entsprechende Aufnahme für die Andruckrolle ist rechts unten neben dem Capstan zu sehen.Hier ein Blick in das Innere des (noch verstaubten) Tonbandgerätes nach dem Entfernen der oberen Abdeckung. Die im Bild zu sehende Platine enthält unter anderem die Leistungswiderstände, durch welche die Wickelmotoren bei Aufnahme und Wiedergabe mit verringerter Leistung laufen. Diese erzeugen bei längerem Betrieb des Gerätes doch etwas Wärme, die durch Lüftungsöffnungen an der Oberseite des Gehäuses abziehen kann. Die Platine wurde für die Demontage des darunter liegenden Wickelmotors gelöst und zur Seite gelegt. Die Motoren lassen sich zwecks Schmierung am besten nach oben herausnehmen. Auf Steckverbindungen wurde hier leider verzichtet, weshalb die Motoren auch während dieser Wartungsarbeiten mit dem Gerät verbunden blieben.Die Gehäuseabdeckungen lassen sich rundherum komplett entfernen. Übrig bleibt das Gerätechassis, das an einen geöffneten Tower-PC erinnert. Während der Reparatur bzw. Inaugenscheinnahme des Gerätes und der Entstehung dieser Bilder wurde ich tatsächlich gefragt, ob ich gerade einen PC repariere. Dieser Aufbau ist übrigens sehr praktisch, da auf diese Weise das Innenleben von allen Seiten zugänglich ist. Gerade bei Reparaturen oder beim Ausbau der Motoren hat sich dieser Aufbau bewährt.Um die Wickelmotoren ausbauen zu können, müssen zunächst die Wickelteller demontiert werden. Dies funktioniert relativ einfach nach dem Lösen zweier Schrauben. Durch die werden die Wickelteller auf der Welle gehalten, außerdem erfolgt so die Justierung der „Spurlage“ der Wickelteller und damit die der Bandspulen. Das Band kann so beim Ab- und Aufspulen nicht an den Spulen schleifen.Hier ist der ausgebaute Wickelmotor zu sehen. Es handelt sich bei allen drei Motoren übrigens um sogenannte Asynchronmotoren und nicht um Gleichstrom-Kollektormotoren, wie dies bei vielen anderen Tonbandgeräten (zum Beispiel von Philips) der Fall ist, die ebenfalls mit mehreren Antriebsmotoren ausgestattet wurden.Für den Ausbau der Motorwelle muss zunächst eine kleine Abdeckung vorne am Motor entfernt werden. Darunter befindet sich ein Sicherungsring, mit dessen Hilfe die Welle am Motorgehäuse befestigt ist, damit sie sich nicht löst.Hier ist der Motor mit ausgebauter Welle zu sehen. Die Lagerung erfolgt über mit Öl versehene Lagerbuchsen. Die Motorwicklung erinnert etwas an die Wicklungen eines Drehstromgenerators. Beide Motoren wurden auf die gleiche Weise ausgebaut, nach der Demontage der Motorwelle gereinigt und mit neuem Öl versehen, ehe sie wieder zusammengesetzt und eingebaut wurden.Zum Ausbau des rechten Wickelmotors musste die Kabelführung für den Motor etwas geändert werden. Dazu habe ich die Platine direkt unter dem Motor gelöst und das dahinter verlegte Kabel über die Platine verlagert. Auf diese Weise konnte ich die Motoren besser herausnehmen (siehe dazu auch das folgende Bild).Auch der zweite Wickelmotor wurde auf die gleiche Art und Weise wieder andere zerlegt, gereinigt und mit neuem Schmiermittel versehen. Hinter dem Motor befindet sich übrigens die ebenfalls ausgebaute und zur Seite gelegte Platine, die sich normalerweise über dem Motor befindet und die ebenfalls entfernt wurde, um den Motor besser aus- und wieder einbauen zu können.Dies ist der Capstanmotor. Das Antriebsrad für den Flachriemen ist mit einer Schraube in der Mitte fixiert und kann relativ einfach entfernt werden. Die Schrauben zur Befestigung des Motors an der Montageplatte saßen äußerst fest. Hier wird unbedingt ein exakt passender Schraubendreher oder ein passender Einsatz benötigt. Die Schraubenköpfe sind relativ weich und werden sonst sehr schnell rundgedreht.Die Lagerung der Welle in diesem Motor erfolgt auf beiden Seiten durch Lagerbuchsen, die über ein mit Öl getränktes Filzmaterial mit ausreichend Schmiermittel versehen werden sollen. Dieses Tonbandgerät stammt aus den 1970er Jahren, dementsprechend sahen natürlich auch die Lager im Motor sowie die Ölfilze aus. Die runden Filzringe auf beiden Seiten des Motors wurden ausgebaut, gründlich gereinigt und getrocknet.Hier eine Nahaufnahme der Motorwicklungen.Auf der anderen Seite der Lagerschale eingesetzt ist unter einer Abdeckung ein Filzmaterial, das ebenfalls mit Öl getränkt wurde, das über mehrere Öffnungen in dem Gehäusematerial zwischen dem Filz und der Lagerbuchse Öl an die Lagerbuchse abgibt. Allerdings war das Filzmaterial nach all den Jahren ausgetrocknet, wodurch der Motor mehr oder weniger trocken lief. Der alte Filz wurde deshalb ausgebaut, das Gehäuse gründlich gereinigt und anschließend mit einem neuen Filzmaterial versehen. Das neue Filzmaterial wurde nach dem Einsetzen mit Öl getränkt. Danach konnte die Lagerabdeckung wieder aufgesetzt und verklebt werden. Jetzt wird der Motor wieder für die nächsten Jahrzehnte mit ausreichend Öl versehen.Hier noch einmal ein Blick in die Lagerschale, nachdem das alte Filzmaterial komplett entfernt wurde. Dieses ist sich leicht mit einem Schraubendreher entfernen. Oben im Bild zu sehen sind die Lagerscheiben, die direkt über der Lagerbuchse eingelegt und mit einem Sicherungsring versehen werden. Dabei ist die genaue Reihenfolge des Einsatzes der Scheiben oben im Bild zu beachten.Das Filzmaterial wurde hier bereits in die Lagerschalen eingesetzt. Anschließend wurde Feinmechaniköl auf das Filzmaterial geträufelt, bis dieses komplett mit Öl getränkt war. Auch die beiden Filzringe (oben rechts im Bild zu sehen) wurden nach der Reinigung und nach dem Trocknen mit Öl getränkt und auf der anderen Seite der Lagerschale eingelegt. Auch dort wurde die Lagerschale mit einer entsprechenden Abdeckung versehen, sodass das Öl nicht mehr nach außen gelangen kann.Capstan und Schwungrad sollten natürlich ebenfalls ausgebaut werden. Die Halterung an der Rückseite des Schwungrades wurde hier bereits entfernt.Die ausgebaute Tonwelle mit Schwungrad. Die Achse des Bauteils ist in der Mitte mit einer Verzahnung versehen. Diese treibt die Abschaltmechanik an, die am Bandende automatisch für einen Bandstopp sorgen soll.Hier ist das Gegenstück für den Antrieb des Autostopps zu sehen, das sich in Form eines Zahnrades zwischen den beiden Lagern der Capstanwelle befindet.Das vordere Lager für die Capstanwelle wird ebenfalls über einen Filz mit Öl versehen. Die verchromte Abdeckung kann vorsichtig mit einem Schraubenzieher abgehebelt werden.Nachdem nun alle Motoren, die Capstanwelle sowie weitere bewegliche Teile im Inneren des Gerätes gereinigt und mit neuen Schmiermitteln versehen worden waren, konnte ein erster Testbetrieb nach der Wartung stattfinden. Die Antriebsriemen wurden ebenfalls erneuert. So soll die Mechanik des Gerätes wieder für die nächsten Jahre einsatzbereit sein.Die Wickelteller müssen nach der Montage justiert werden, sodass die Bandspulen genau in Spur laufen und ein sauberes Ab- und Aufspulen des Bandes möglich ist.Die linke Bandführung in Form einer Umlenkrolle wurde ganz einfach mit einem Kugellager realisiert. Dieses bildet sozusagen selbst die Umlenkrolle. Befestigt ist es mit einer Schraube und einer kleinen Aluminiumplatte, die gleichzeitig das Band in der Spur hält.Hier ist noch eines der beiden Potis zum Einstellen der Aufnahmeaussteuerung zu sehen. Die beiden Potis sind von unten zugänglich und können mithilfe von etwas Kontaktspray wieder gangbar gemacht werden. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass diese im Laufe der nächsten Jahre wieder anfangen zu kratzen. Allerdings lässt sich das leider nicht komplett vermeiden.An der Rückseite des Gerätes befinden sich neben den Netzanschluss und dem um Schalter für die Netzspannung Anschlüsse in Form von Cinchbuchsen sowie ein DIN-Anschluss. Die Empfindlichkeit der Eingänge lässt sich mit einem kleinen Schiebeschalter rechts neben den Anschlüssen einstellen. Dieses Akai GX210D wurde mir von Herrn Reinhard Stutz überlassen, der mir dieses schöne Tonbandgerät überlassen wollte und dazu aufwendig und sehr sorgfältig verpackt und mir zugeschickt hat. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die Mühe und natürlich für dieses schöne Stück Technik, das erhaltenswert ist und in diesem guten Zustand bestimmt noch viele Jahre spielen wird. Für den Elektroschrott sind solche Geräte viel zu schade. Für den netten Kontakt möchte ich mich ebenfalls bedanken.Ich weise darauf hin, dass die in meinen Auktionen angebotenen Artikel aus meinem privaten Besitz stammen und von mir für den eigenen Gebrauch gekauft wurden oder ein Geschenk waren. Alle von mir genannten Marken, Markenzeichen und geschützte Bezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden nur genannt, weil sie entweder Bestandteil des Artikels sind oder ein unverkennbares Qualitätsmerkmal des Artikels darstellen. HINWEIS: Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Der Artikel wird so wie er ist von Privat an Privat verkauft, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf eine Ihnen eventuell gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren und Neuwaren völlig zu verzichten. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Es ist eine Auktion und ein Verkauf von Privat an Privat unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung !!! Auch hafte ich nicht für unversicherte Sendungen, die auf dem Postwege verloren gehen! Käufer und Verkäufer sind Mitglieder des eBay-Auktionssystems. Sie sind sich darüber einig, dass es sich bei diesem eBay-Geschäft um eine Versteigerung gemäß §156 BGB handelt, denn sonst würde der Handel auf der Plattform eBay keinen Sinn machen.

AKAI GX 210D Stereo Tonbandgerät gebraucht sehr guter Zustand Sammlerstück top

End: 03.11. 2023 13:53:02 on Friday
  • Condition: Used
  • Price: 200.0 EUR FESTPREIS
  • Status: 4T 12:49:40
  • Item number: 115878187523
  • Seller: *hebra*45 (85|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Hamburg Deutschland
  • Ships to: None
  • Shipping: 0,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX 210D Stereo Tonbandgerät gebraucht sehr guter Zustand.

AKAI GX-210D Stereo-Tonbandgerät 3-Motoren   4-Spuren Auto Reverse   

End: 29.10. 2023 17:54:50 on Sunday
  • Condition: Used
  • Price: 60.0 EUR Auktion
  • Status: 6T 22:7:52
  • Item number: 186131676795
  • Bids: 1
  • Seller: (|%)
  • Seller information:
  • Item location: Berlin,Deutschland Deutschland
  • Ships to:
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210D Stereo-Tonbandgerät 3-Motoren   4-Spuren Auto Reverse   AKAI GX-210D Stereo-Tonbandgerät 3-Motoren 4-Spuren Auto ReverseMaschine mit Gebrauchsspuren aber Funktionstüchtig. Bild Zwei und Drei Kratzer am linken Bandteller.

AKAI GX-210D Autoreverse Tonbandgerät Bandmaschine

End: 25.10. 2023 09:56:03 on Wednesday
  • Condition: For parts or not working
  • Price: 169.0 EUR FESTPREIS
  • Status: sold
  • Item number: 394718794932
  • Seller: rotlaub88 (28|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Aldenhoven Deutschland
  • Ships to: EuropeanUnion
  • Shipping: 19,5 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210D Autoreverse Tonbandgerät, Bandmaschinefunktioniert soweit ( Aufnahme, Widergabe, Spulen, usw ist alles ok ) sollte aber mal gereinigt werden ( aussen + innen ) bekannte Mängel: der rechte VU-Meter hakt schonmal, unten sind keine Gehäusefüsse montiertselbstverständlich sind auch Gebrauchsspuren vorhandenwar wahrscheinlich mal nussbaum, jetzt mit schwarzer Folie überklebt, die sich an einigen Stellen ablöst

Akai GX-210D Tonbandgerät 4-Spur Vintage Tape Recorder mit Funktion

End: 20.10. 2023 17:30:01 on Friday
  • Condition: Used
  • Price: 138.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 335069924781
  • Bids: 24
  • Seller: easy_2016 (3281|99.1%)
  • Seller information: Commercial
  • Item location: Haseldorf Deutschland
  • Ships to: Europe
  • Shipping: 16,49 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Akai GX-210D Tonbandgerät 4-Spur Vintage Tape Recorder mit FunktionTonbandgeräte / Tonbandmaschinen / Spulentonband Aus alten Lagerbeständen & Haushaltsauflösungen Hersteller / Modell:Akai GX-210D Tonbandgerät silber/Holz Nussbaum Beschreibung/Zustand - Strom/Netz okay- Grundfunktinen Play, Vor -und Zurückspuren, Pause, Stopp wurden geprüft, mit Funktion bzw voll funktionsfähig - Soundausgang links & rechts okay - mit Beleuchtung- beide Spulenaufnahme/Stifte unbeschädigt - Gewicht inkl. Verpackung knapp ca. 19 KG +++ weitere Tonbandgeräte in den anderen Auktionen +++ Versand durch DHL 16,49 € Shipping EU shipping DHL 31,99 € Ohne shipping in EU

AkaiI GX210D Tonbandgerät / Vintage Tonband (max. 18 cm Spulen)

End: 27.09. 2023 18:42:09 on Wednesday
  • Condition: For parts or not working
  • Price: 115.0 EUR FESTPREIS
  • Status: sold
  • Item number: 166351204032
  • Seller: 2005dariusch (3581|100.0%)
  • Seller information: Commercial
  • Item location: Karlsruhe Deutschland
  • Ships to: EuropeanUnion
  • Shipping: 14,9 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AkaiI GX210D Tonbandgerät / Vintage Tonband (max. 18 cm Spulen)Akai GX-210 D Tonbandgerät (Vintage)zur Überholung oder Teile Motoren FunktionierenPlayfunktion konnte auch getestet werdenAutoreverse hat auch funktioniert, das Band wird aber plötzlich schräg und verläßt die Spurlage (defekt)weitere Fehler nicht ausgeschlossenohne Zubehörkein ReparaturversuchStand lange Zeit, daher wahrscheinlich auch die Fehlerungereinigter Zustandoptisch = sicherlich schön erhalten, nach einer liebevollen Reinigunggeeingnet für max. 18 cm Spulen Ausdrücklich als defekt oder Teilespender /Bitte zur Kenntnis

Akai Tonbandgerät GX210D mit zwei Spulen Funktionstüchtig Aus Nachlass 

End: 01.09. 2023 17:45:01 on Friday
  • Condition: Used
  • Price: 151.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 266382903407
  • Bids: 25
  • Seller: 2777marcus (629|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Mönchengladbach Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Akai Tonbandgerät GX210D mit zwei Spulen Funktionstüchtig Aus Nachlass Zum Verkauf steht das abgebildete Tonbandgerät der Marke Akai. Modell GX 210 D. Mit zwei Spulen. Wie auf den Fotos zu sehen. Das Tonbandgerät wurde durch mich mit Strom verbunden. Funktioniert einwandfrei. Die Spulen drehen sich. Zur Ton bzw. Klangqualität kann ich nichts sagen, da ich nicht wusste, wie das Band eingelegt wird. Jedoch funktionstüchtig. Zu allem bitte die beigefügten Fotos betrachten. Diese sind Bestandteil der Auktion. Der Versand erfolgt als DHL Paket über 10 kg. In bester und gewissenhafter Verpackung. Selbstverständlich ist auch eine persönliche Abholung möglich. Privatauktion. Keine Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme.

1 AKAI GX-210 D Bandmaschine HIFI-STEREO 15 kg Tonbandgerät von 1976 - 1981

End: 20.08. 2023 12:35:25 on Sunday
  • Condition: Used
  • Price: 199.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 314763739230
  • Bids: 1
  • Seller: hansel-de (1532|98.1%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Metelen Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 25,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    1 AKAI GX-210 D Bandmaschine HIFI-STEREO 15 kg Tonbandgerät von 1976 - 1981Verkaufe 1 AKAI GX - 210 D Tonbandmaschine HIFI-STEREO - Baujahr 1976 - 1981.Die Maschine befindet sich äußerlich und innerlich in einem sehr guten Zustand.Vor- und Rücklauf funktionieren tadellos.Play- und Wiedergabe sowie die Aufnahmefunktion befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Der Versand erfolgt nur auf eigenes Risiko vom Käufer.Evtl. Transportschäden werden von mir nicht übernommen.Daher gerne Selbstabholung.Die Leerspule ist im Angebot nicht enthalten. Zum Lieferumfang gehören:1 x die Bandmaschine mit Netzanschlußkabel. Verkauf von Privat nach bestem Wissen und Gewissen, keine Garantie, keine Rücknahme. Bitte schauen Sie auch in meinen weiteren Auktionen.

Akai GX-210D Tonbandgerät Reel-to-Reel Bandmaschine | Top

End: 08.08. 2023 07:53:23 on Tuesday
  • Condition: Used
  • Price: 375.0 EUR FESTPREIS
  • Status: unsold
  • Item number: 385787584258
  • Seller: scanni-vintage (79|98.8%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Someren Niederlande
  • Ships to: EuropeanUnion
  • Shipping: 25,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    This Akai GX-210D in excellent condition. The heads are great, it has the GX Head and that was a high-performance head composed of glass and crystal ferrite . They are serviced, cleaned and demagnetized.Please read the whole description and ask if you want to know more details before you buy. You are buying the Akai GX-210D without reels, in excellent condition.Will be packed sturdy. Pros The machine plays all tapes.Playback is very good, vu meters work.All tested functions are very good, records great, the music you hear in the video is recorded with this machine.The metal looks solid and is very clean.I did some functions in the video to get the impression of the machineOverall the machine looks very good and is very well taken care of.The machine is untouched and original. Images and video are part of the description Cons (see images)The recorder has minor defects in the wood DescriptionThe Akai GX-210D is a 4-track, stereo, reel to reel tape recorder with auto-reverse mechanism SpecificationsTrack system: auto reverse, 4-track, 2-channel, stereo/monaural systemHeads: 1 x record/erase, 1 x playMotor: 2 x reel, 1 x capstanReel size: up to 7 inch reelTape speeds: 3 3?4 7 1?2 ipsWow and flutter: 0.08% (7 1?2 ips)Frequency response: 30Hz to 25kHz (7 1?2 ips)Signal to Noise Ratio: 50dBTotal harmonic distortion: 1.5%Crosstalk: 45dBInput: 60mV (line), 5mV (DIN), 0.3mV (mic)Output: 1.228V (line), 0.6V (DIN)Semiconductors: 29 x transistors, 15 x diodes, 3 x zener diodesDimensions: 368 x 371 x 227mmWeight: 15.4kg Privatverkauf: ohne Garantie, kein Umtausch, keine Rücknahme, kein Nachverhandeln. Bieten Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.This is a privat sell: No warranty, no returns, no credits. I will take good care in packaging, however shipping is at buyers risk. Only buy if you agree

Tonbandmaschine AKAI GX 210D Tonbandgerät

End: 29.07. 2023 13:28:19 on Saturday
  • Condition: Used
  • Price: 245.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 364367108282
  • Bids: 2
  • Seller: konmisser (25|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Erfurt Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Zuversteigern ein seltenes AKAI GX 210D Tonbandgerät in einem sehrguten Zustand! Das Gerät ist mit berühmten glasüberzogenenTonköpfen ausgestattet, die so gut wie verschleiß frei sind (sind nichtverstellt, das sieht man aus dem Bild). Voll funktionsfähig (Aufnahme, Wiedergabe, Vor- und Rücklauf, Reverse-Wiedergabe).Das Gerät wurde gereinigt und getestet. Es wurden keine Mängel festgestellt. DieTonköpfe wurden gereinigt und entmagnetisiert.Ohneabgebildeten Spulen. Es wird sicher und ordentlich verpackt. PrivatVerkauf, deswegen keine Garantie und keine Rücknahme!

Akai X-210D Tonbandgerät 4-Spur Vintage Tape Recorder mit Funktion

End: 22.07. 2023 17:53:01 on Saturday
  • Condition: Used
  • Price: 100.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 334951303434
  • Bids: 4
  • Seller: easy_2016 (2916|98.8%)
  • Seller information: Commercial
  • Item location: Haseldorf Deutschland
  • Ships to: Europe
  • Shipping: 16,49 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Tonbandgeräte / Tonbandmaschinen / Spulentonband Aus alten Lagerbeständen & Haushaltsauflösungen Hersteller / Modell:Akai X-210D Tonbandgerät Serial No. 90208-01338silber/Holz Nussbaum Beschreibung/Zustand - Strom/Netz okay- Grundfunktinen Play, Vor -und Zurückspuren, Pause, Stopp wurden geprüft, mit Funktion okay- Soundausgang nur auf Rechts, Links defekt, nur sehr leise Sound - mit Beleuchtung- beide Spulenaufnahme/Stifte sind leicht verbogen - Gewicht inkl. Verpackung knapp ca. 19 KG +++ weitere Tonbandgeräte in den anderen Auktionen +++ Versand durch DHL 16,49 € Shipping EU shipping DHL 31,99 €Ohne shipping in EU

AKAI GX-210D Tonbandgerät Tonbandmaschine Auto Reverse Vintage

End: 22.07. 2023 16:20:24 on Saturday
  • Condition: For parts or not working
  • Price: 129.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 185988501799
  • Bids: 20
  • Seller: ruhrstadion79 (238|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Mettmann Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Hallo zusammen! Ich biete euch hier von meinem Onkel ein AKAI GX-210D Tonbandgert an. Spulen sind nicht mit dabei. Optisch befindet es sich in wirklich gutem Zustand. Technisch funktionieren alle Motoren, die Auto Reverse Funktion und der linke Kanal einwandfrei. Der rechte Kanal ist ohne Funktion. Deshalb habe ich es als Ersatzteil / Defekt eingestellt. Bei Fragen einfach fragen. Abholung sowie Versand mglich. Gru und viel Spa beim Bieten Tim

Tonbandmaschine AKAI GX 210D Tonbandgerät

End: 22.07. 2023 13:28:03 on Saturday
  • Condition: Used
  • Price: 245.0 EUR Auktion
  • Status: unsold
  • Item number: 364352462061
  • Bids: 0
  • Seller: konmisser (25|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Erfurt Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Zuversteigern ein seltenes AKAI GX 210D Tonbandgerät in einem sehrguten Zustand! Das Gerät ist mit berühmten glasüberzogenenTonköpfen ausgestattet, die so gut wie verschleiß frei sind (sind nichtverstellt, das sieht man aus dem Bild). Voll funktionsfähig (Aufnahme, Wiedergabe, Vor- und Rücklauf, Reverse-Wiedergabe).Das Gerät wurde gereinigt und getestet. Es wurden keine Mängel festgestellt. DieTonköpfe wurden gereinigt und entmagnetisiert.Ohneabgebildeten Spulen. Es wird sicher und ordentlich verpackt. PrivatVerkauf, deswegen keine Garantie und keine Rücknahme!

1 AKAI GX-210 D Bandmaschine HIFI-STEREO 15 kg Tonbandgerät von 1976 - 1981

End: 21.07. 2023 07:44:37 on Friday
  • Condition: Used
  • Price: 325.0 EUR Auktion
  • Status: unsold
  • Item number: 314703885271
  • Bids: 0
  • Seller: hansel-de (1515|98.4%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Metelen Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 25,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Verkaufe 1 AKAI GX - 210 D Tonbandmaschine HIFI-STEREO - Baujahr 1976 - 1981.Die Maschine befindet sich äußerlich und innerlich in einem sehr guten Zustand.Vor- und Rücklauf funktionieren tadellos.Play- und Wiedergabe sowie die Aufnahmefunktion befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Der Versand erfolgt nur auf eigenes Risiko vom Käufer.Evtl. Transportschäden werden von mir nicht übernommen.Daher gerne Selbstabholung.Die Leerspule ist im Angebot nicht enthalten. Zum Lieferumfang gehören:1 x die Bandmaschine mit Netzanschlußkabel. Verkauf von Privat nach bestem Wissen und Gewissen, keine Garantie, keine Rücknahme. Bitte schauen Sie auch in meinen weiteren Auktionen.

Akai GX-210D Tonbandgerät Bandmaschine Vintage

End: 20.07. 2023 18:49:16 on Thursday
  • Condition: Used
  • Price: 149.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 225680369486
  • Bids: 1
  • Seller: vatima123 (1320|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Unna Deutschland
  • Ships to: Worldwide
  • Shipping: 16,49 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Akai GX 210 D Tonbandgerät 4-Spur Stereo mit Autoreverse bei WiedergabeZum Anschluß an Verstärker ohne eigene Lautsprecher2 BandgeschwindigkeitenLieferung inkl. der abgebildeten Spule Guter Zustand, getestet und gereinigt, technisch einwandfreier Zustand.Gute Aufnahme und Wiedergabe Qualität Holzgehäuse gut erhalten mit nur geringen Gebrauchsspuren Gewicht ca 11 KgPrivatverkauf, keine Rücknahme oder Gewährleistung

AKAI GX-210D Autoreverse Tonbandgerät Bandmaschine Vintage

End: 13.07. 2023 20:33:12 on Thursday
  • Condition: Used
  • Price: 202.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 385737510898
  • Bids: 15
  • Seller: pafern-5862 (22|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Plochingen Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    AKAI GX-210 Tonbandgerät Tonbandmaschine Vintage4-Spur Stereo mit Autoreverse bei Wiedergabe. Zum Anschluß an Verstärker, ohne eigene Lautsprecher. 2 Bandgeschwindigkeiten, 3 Köpfe.Zustand sehr gut, getestet und gereinigt, technisch ohne Einschränkungen, sehr gute Aufnahme & Wiedergabe. Holzgehäuse gut erhalten, aber kein Deckel mehr vorhanden. Geringe Gebrauchsspuren. Mit Bedienungsanleitung in Deutsch (Kopie). Ohne die abgebildeten Spulen. Versicherter Versand mit Sendungsverfolgung.Preisvorschläge unter dem Startgebot werden abgelehnt.Privatversteigerung / VerkaufunterAusschluss jeglicher Gewähr­leistung. Keine Rückgabe, keine Minderung, keine Garantie. KeinVersand ins Ausland, keine Abholung. BietenSie nicht, wenn Sie dem nicht zustimmen!

Akai M-10 Tonbandgerät

End: 12.07. 2023 17:40:44 on Wednesday
  • Condition: Used
  • Price: 354.0 EUR Auktion
  • Status: sold
  • Item number: 256131994468
  • Bids: 67
  • Seller: jochi-schmi (688|100.0%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Esslingen Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 19,99 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Akai M-10 Tonbandgerät. Alle Funktionen vorhanden Privatverkauf

1 AKAI GX-210 D Bandmaschine HIFI-STEREO 15 kg Tonbandgerät von 1976 - 1981

End: 11.07. 2023 07:38:47 on Tuesday
  • Condition: Used
  • Price: 325.0 EUR Auktion
  • Status: unsold
  • Item number: 314682141032
  • Bids: 0
  • Seller: hansel-de (1508|98.4%)
  • Seller information: non commercial
  • Item location: Metelen Deutschland
  • Ships to: DE
  • Shipping: 25,0 EUR
  • on EBAY
  • Description

    Verkaufe 1 AKAI GX - 210 D Tonbandmaschine HIFI-STEREO - Baujahr 1976 - 1981.Die Maschine befindet sich äußerlich und innerlich in einem sehr guten Zustand.Vor- und Rücklauf funktionieren tadellos.Play- und Wiedergabe sowie die Aufnahmefunktion befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Der Versand erfolgt nur auf eigenes Risiko vom Käufer.Evtl. Transportschäden werden von mir nicht übernommen.Daher gerne Selbstabholung.Die Leerspule ist im Angebot nicht enthalten. Zum Lieferumfang gehören:1 x die Bandmaschine mit Netzanschlußkabel. Verkauf von Privat nach bestem Wissen und Gewissen, keine Garantie, keine Rücknahme. Bitte schauen Sie auch in meinen weiteren Auktionen.